Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan.   März »

Monat: Februar 2010

  • 10.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Honda ruft ebenfalls Hunderttausende Autos zurück

    Tokio – Nach Toyota holt auch der japanische Autobauer Honda weltweit hunderttausende Autos in die Werkstätten zurück. Wegen fehlerhafter Airbags werden insgesamt 437’763 Fahrzeuge mehrerer Modellreihen wie Accord und Civic aus den Baujahren 2001 und 2002 zurückgerufen, die meisten davon auf dem wichtigen US-Markt.

  • 10.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    SNB: Für Ausstieg aus Nullzinspolitik noch zu früh

    Zürich – Für die Nationalbank ist der Zeitpunkt für eine Straffung der Geldpolitik noch nicht gekommen. «Noch ist es zu früh für einen Ausstieg aus der Nullzinspolitik», bekräftigte SNB-Vizepräsident Thomas Jordan im Gespräch mit der «Finanz und Wirtschaft» die bisherige Politik der Zentralbank. Das Ziel für den Dreimonatssatz Libor bleibe bei 0,25%.

  • 10.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Google nimmt mit «Buzz» Facebook & Co. ins Visier

    San Francisco – Google startet einen eigenen Dienst für Internet-Kurzmitteilungen und greift damit die Platzhirsche Facebook und Twitter an. Der Suchmaschinen-Riese will die Nutzer mit dem Versprechen locken, mehr Ordnung in die Informationsflut bringen. Der neue Dienst «Google Buzz» soll nicht nur die Nachrichten von Bekannten eines Nutzers verfolgen.

  • 9.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Sterci Seminar: «Innovative solutions for MT-MX migration»

    Zürich – Die MT-MX Migration schreitet voran. Nach der erstmaligen SEPA Einführung im Jahre 2008, gewinnt die Verwendung von MX Nachrichten an Gewicht, beispielsweise für Fonds sowie für Exceptions & Investigations. Ein aktueller Bericht von SWIFT über Transformationsregeln gibt Aufschluss über Interoperabilität und Migrationswege zum XML ISO 20022 Standard. Diese Migration muss bis Ende 2011 abgeschlossen sein.

  • 9.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Steuerflüchtlinge: Auch strafbefreiende Selbstanzeige birgt Risiken

    Rothburg – Die inflationäre Berichterstattung der letzten Tage über den Ankauf von immer mehr CDs mit gestohlenen Kundendaten von Schweizer Bankkonten dürfte so manchem Steuerbürger in Deutschland schlaflose Nächte bereitet haben. Doch auch die immer wieder als Ausweg gepriesene Selbstanzeige hat ihre Tücken.

  • 9.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer Privatradios starten im September mit HD-Radio

    Rotkreuz – Radio Argovia (AG), Radio Basel (BS), Capital FM (BE), Radio 24 (ZH) und Radio Sunshine (ZG) starten voraussichtlich am 1. September mit HD-Radio. Die entsprechenden Gesuche sind beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eingereicht worden. Die SRG SSR idée suisse zeigt sich befremdet.

  • 9.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Dow Jones wieder über 10.000 – Griechenland

    New York – Der Dow Jones ist am Dienstag getrieben von Hoffnungen auf Stützungsmassnahmen für Griechenland wieder über 10.000 Punkte geklettert. Kreisen zufolge kann Griechenland auf Hilfe der anderen Euro-Länder hoffen. Wie aus Koalitionskreisen verlautete, würden von den Regierungen und Notenbanken der Euro-Länder Möglichkeiten erörtert, darunter bilaterale Hilfen.

  • 9.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Verluste – UBS am Tabellenende, Swatch an der Spitze

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag einen grösstenteils wenig veränderten Handel mit deutlichen Verlusten beendet. Der Markt sei weiter volatil und angeschlagen, entsprechend zurückhaltend zeigten sich die Anleger, hiess es von Händlerseite. Abgesehen von einigen Unternehmensnachrichten präsentiere sich die Lage unverändert.

  • 9.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Leichte Gewinne – Neue Sorgen um Euro-Länder

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind von neuerlichen Sorgen um die Verschuldung einiger Euro-Länder belastet worden. Händler verwiesen auf negative Äusserungen der Rating-Agentur Fitch zu Spanien, Frankreich und Grossbritannien. Die Indizes drehten daraufhin vorübergehend ins Minus, konnten sich zum Handelsende aber wieder berappeln.

  • 9.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Bayern spielt bei Steuerdaten auf Zeit

    München – Ein Ankauf von gestohlenen Steuersünder- Daten ist auch in Bayern ins Stocken geraten. Weil die bayerische FDP und die Bundestagsabgeordneten der CSU ein solches Geschäft ablehnen, spielen Ministerpräsident Horst Seehofer und Bayerns Finanzminister Georg Fahrenschon (beide CSU) auf Zeit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 85 86 87 88 89 … 128 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001