Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb.   Apr. »

Monat: März 2010

  • 3.März 2010 — 00:00 Uhr
    Ausstoss von CO2 – Realistisch bleiben

    Der Bundesrat will den Ausstoss von CO2 im Vergleich zu 1990 bis zum 2020 um 20 Prozent vermindern, was machbar ist. Doch er erklärt auch die zusätzliche Bereitschaft der Schweiz, 30 Prozent zu reduzieren, falls andere Industrie- und Schwellenländer «namhafte Bemühungen» unternehmen. Wobei offen bleibt, was «namhaft» konkret beinhaltet.

  • 3.März 2010 — 00:00 Uhr
    Billag zur Defensive gezwungen

    Der Kampf des sgv gegen die Exzesse der Billag trägt Früchte. Der Gebühreneinzieher hat endlich ernsthafte Sparmassnahmen eingeleitet und will ein Viertel der Kosten einsparen.

  • 3.März 2010 — 00:00 Uhr
    Bankiervereinigung bekräftigt ihre Finanzplatzstrategie

    Zürich – Die Bankiervereinigung hält an ihren Ideen für die Zukunft des Finanzplatzes Schweiz fest. Kernpunkt der Strategie der SBVg ist eine Abgeltungssteuer, mit der der automatische Informationsaustausch verhindert werden soll. «Der Schutz der Privatsphäre bleibt ein wesentliches Element für der Konkurrenzfähigkeit des Bankenplatzes Schweiz», sagte SBVg-Geschäftsführer Urs Roth.

  • 3.März 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Kaum verändert – Gemischte Konjunktur

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Mittwoch nach gemischt ausgefallenen Nachrichten zur Konjunkturentwicklung kaum verändert aus dem Handel gegangen. Im Februar hatte sich die Stimmung der Einkaufsmanager im Dienstleistungssektor zwar stärker aufgehellt als erwartet, der Konjunkturbericht der US-Notenbank war indes nur verhalten ausgefallen.

  • 3.März 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Fester – Freundliche Wall Street

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Mittwoch mit einer freundlichen Wall Street ins Plus gedreht und sind schliesslich etwas fester aus dem Handel gegangen. In New York hatte die unerwartet deutliche Stimmungsverbesserung der Einkaufsmanager im Dienstleistungssektor im Februar für gute Stimmung gesorgt.

  • 3.März 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Verschnaufpause – Adecco und Holcim nach Zahlen gesucht

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat nach drei Gewinntagen in Folge eine Verschnaufpause eingelegt und kaum verändert geschlossen. Im Handel wurde von einer erwarteten Korrektur nach Erreichen neuer Höchstwerte am Vortag gesprochen. Die Unternehmensergebnisse seien vom Markt rasch verarbeitet worden, danach habe es dem Geschäft an wesentlichen Impulsen gefehlt, sagten Beobachter.

  • 3.März 2010 — 00:00 Uhr
    Michael Agoras, Country Manager Adecco Switzerland

    «Adecco ist nicht ausschliesslich ein Verleiher von temporären Arbeitskräften, sondern ein Anbieter von Human Resources Lösungen, die den gesamten Bereich des Working Life Cycles abdecken. Zudem ist der Bereich der Temporärarbeit frühzyklisch, das heisst, wir spüren nicht nur die Krise zuerst, sondern auch den Aufschwung.»

  • 3.März 2010 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gestiegen – Verschärftes griechisches Sparprogramm

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat am Mittwoch, gestützt vom verschärften griechischen Sparprogramm, seine Kursgewinne vom Vortag ausgebaut. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,3688 US-Dollar gehandelt. Am Dienstag hatte der Euro noch zeitweise bei 1,3435 Dollar notiert.

  • 3.März 2010 — 00:00 Uhr
    Das ist die IT-Strategie der Visana

    Der lange Weg einer grossen Krankenkasse zu einer einheitlichen und modernen IT-Plattform.

  • 3.März 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gestiegen – Euro-Anstieg stützt

    Washington – Die Ölpreise haben gestützt durch einen gestiegenen Eurokurs fester tendiert. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im April kostete 80,80 US-Dollar. Das waren 1,12 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent stieg um 98 Cent auf 79,16 Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 130 131 132 133 134 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001