Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 6.August 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat Merz vor dem Rücktritt?

    Bern – Bundesrat Hans-Rudolf Merz soll am heutigen Freitag seinen Rücktritt erklären. Dies berichtete das Westschweizer Fernsehen TSR am späten Donnerstagabend auf seiner Homepage. Demnach soll der EFD-Vorsteher für 11 Uhr eine Pressekonferenz planen. Die Berner Zeitung will aus «nahestehenden Quellen» vernommen haben, Merz trete um 13 Uhr vor die Medien.

  • 5.August 2010 — 00:00 Uhr
    IBM erweitert bestehendes Datacenter in Genf Meyrin

    Genf – IBM erweitert das seit 2005 bestehende Datacenter in Genf um 900 m2 auf eine total nutzbare Fläche von 3200 m2. Baubeginn für die Erweiterung war Ende Juli 2010. Die Arbeiten werden Ende Jahr abgeschlossen und die zusätzlichen Flächen den Kunden ab dem 1. Quartal 2011 zur Verfügung stehen.

  • 5.August 2010 — 00:00 Uhr
    T-Systems steigert Profitabilität deutlich

    Frankfurt am Main – Das Geschäft von T-Systems war im ersten Halbjahr 2010 insgesamt erfreulich und auch im zweiten Quartal von anhaltendem Umsatzwachstum und einer deutlichen Ergebnisverbesserung geprägt. Der Gesamtumsatz erhöhte sich im zweiten Quartal um knapp 3 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro.

  • 5.August 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Leichtes Minus vor ‚grossem‘ Arbeitsmarktbericht

    New York – Die New Yorker Aktienbörsen haben am Donnerstag leichte Kursverluste verzeichnet. Vor dem am Freitagnachmittag mit Spannung erwarteten «grossen» US-Arbeitsmarktbericht hätten sich die Investoren zurückgehalten, sagten Börsianer. Die relativ geringen Handelsvolumen zeigten, dass kaum ein Anleger grössere Positionen eingehen wolle.

  • 5.August 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Leichter – Negative Vorgabe nach US-Daten

    London – Belastet von leichten Kursverlusten an der Wall Street nach enttäuschenden US-Daten haben die europäischen Börsen am Donnerstag etwas tiefer geschlossen. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA waren in der vergangenen Woche auf 479.000 geklettert, anstatt wie von Experten erwartet auf 455.000 Anträge zurückzugehen.

  • 5.August 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Uneinheitlich – Ausweise der Versicherer enttäuschen

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag uneinheitlich geschlossen. Nachdem sich die Indizes am Vormittag noch ins Plus vorgearbeitet hatten, gaben sie die Avancen am Nachmittag nach enttäuschend ausgefallenen US-Arbeitsmarktzahlen wieder preis und bewegten sich danach um die Nulllinie.

  • 5.August 2010 — 00:00 Uhr
    Google: Wir verhandeln nicht mit Netzbetreiber Verizon

    New York – Medienberichte über Verhandlungen von Google mit dem US-Telekommunikationskonzern Verizon haben am Donnerstag für Aufregung gesorgt. Demnach soll Google angeblich bereit sein, sich dem Druck der Netzbetreiber zu beugen und für die ungehinderte Übertragung seiner wachsenden Datenmengen zu zahlen.

  • 5.August 2010 — 00:00 Uhr
    Martin Steiger, CEO Energiedienst Holding AG

    «Oft ist es nicht die örtliche Bevölkerung, die sich gegen Kraftwerksvorhaben stemmt, sondern sich dazu berufen fühlende Interessenverbände. Dieser Widerstand erschwert und verteuert die Projekte. Der Eigenversorgungsgrad und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz dürften mittel- bis langfristig sinken, die Kontrolle über den Energiemix geht verloren.»

  • 5.August 2010 — 00:00 Uhr
    Transocean: Dividendenzahlung fraglich

    Zug – Transocean hat im zweiten Quartal 2010 einen Umsatz- und Gewinnrückgang verzeichnet. Dabei wirkten sich Versicherungszahlungen im Zusammenhang mit dem Unglück im Golf von Mexiko positiv aus. Die Umweltkatastrophe dürfte den Ölbohrkonzern aber noch länger beschäftigen.

  • 5.August 2010 — 00:00 Uhr
    BNY Mellon: Langfristige Vorteile bei Investitionen in Dividendenaktien

    Zürich – Newton, die auf aktives Aktien- und Obligationenmanagement spezialisierte Boutique von BNY Mellon Asset Management, ermutigt Investoren vermehrt auf die langfristigen Vorteile von Investitionen in Dividendenaktien zu achten. Grundlage dieser Empfehlung ist eine Studie mit dem Titel «The case for equity income investing».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 702 703 704 705 706 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001