Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez   Feb »

Tag: 31. Januar 2020

  • US-Schluss: Neu aufgeflammte Virussorgen schicken Dow auf Talfahrt
    31.Januar 2020 — 22:45 Uhr
    US-Schluss: Neu aufgeflammte Virussorgen schicken Dow auf Talfahrt

    Die neu entfachten Ängste vor einer globalen Verbreitung des Coronavirus haben US-Aktien am Freitag gehörig zugesetzt.

  • CH-Schluss: Angst um Coronavirus belastet Börse weiter
    31.Januar 2020 — 18:10 Uhr
    CH-Schluss: Angst um Coronavirus belastet Börse weiter

    Der Leitindex SMI sinkt am Freitag um 1,13 Prozent auf 10’627,88 Punkte.

  • EU-Schluss: Virusepidemie sorgt für deutliches Wochenminus
    31.Januar 2020 — 18:05 Uhr
    EU-Schluss: Virusepidemie sorgt für deutliches Wochenminus

    Der EuroStoxx50 weitet seine Vortagesverluste aus und fällt nach einem verhaltenen Start um 1,35 Prozent auf 3640,91 Punkte.

  • Airbus zahlt nach Korruptionsvorwürfen 3,6 Mrd Euro Strafe
    Airbus-CEO Guillaume Faury. (Foto: Airbus)
    31.Januar 2020 — 17:10 Uhr
    Airbus zahlt nach Korruptionsvorwürfen 3,6 Mrd Euro Strafe

    Der Flugzeugbauer legt mit der Milliardenzahlung Bestechungs- und Korruptionsvorwürfe in drei Ländern bei.

  • Steiner Investment Foundation akquiriert städtebauliches Grossprojekt in Genf
    Markierung des erworbenen Grundstücks in Genf.
    31.Januar 2020 — 16:52 Uhr
    Steiner Investment Foundation akquiriert städtebauliches Grossprojekt in Genf

    SIF hat mit ihrer Anlagegruppe Swiss Development Residential ein Grundstück mit einer Fläche von über 40‘000 m2 erworben.

  • ExxonMobil mit tieferem Gewinn – Chevron mit hohem Quartalsverlust
    31.Januar 2020 — 15:29 Uhr
    ExxonMobil mit tieferem Gewinn – Chevron mit hohem Quartalsverlust

    Der grösste US-Ölkonzern ExxonMobil hat zum Jahresende weitere Abstriche machen müssen. Die Nr. 2, Chevron, geriet derweil wegen einer enormen Abschreibung aufgrund des Gaspreisverfalls tief in die roten Zahlen.

  • XENTIS von Profidata unterstützt Investment Controlling der BLKB
    Frank Jenner, zuständig für Business Development & Marketing bei Profidata. (Foto: Profidata)
    31.Januar 2020 — 14:29 Uhr
    XENTIS von Profidata unterstützt Investment Controlling der BLKB

    Mit der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) setzt eine weitere Kantonalbank auf die XENTIS Software als Service (XaaS).

  • VP Bank verhilft Golf Swiss Ladies Open zu einem Comeback
    (Foto: LET/Flickr)
    31.Januar 2020 — 14:11 Uhr
    VP Bank verhilft Golf Swiss Ladies Open zu einem Comeback

    Vom 10. – 12. September 2020 findet im Golfpark Holzhäusern/ZG mit dem VP Bank Swiss Ladies Open ein neues Highlight im Golf-Kalender der Frauen statt.

  • Kunstmuseum Bern: «Teruko Yokoi. Tokyo – New York – Paris – Bern»
    Ausstellung «Teruko Yokoi. Tokyo - New York - Paris - Bern» (Foto: Kunstmuseum Bern)
    31.Januar 2020 — 14:00 Uhr
    Kunstmuseum Bern: «Teruko Yokoi. Tokyo – New York – Paris – Bern»

    Das Kunstmuseum Bern zeigt ab 31.01.20 die erste Ausstellung zu Teruko Yokois (*1924) zentraler frühen Schaffensphase der 1950er- und 1960er-Jahre.

  • Online einkaufen ist nicht unbedingt schädlicher fürs Klima
    (Foto: DPD)
    31.Januar 2020 — 13:50 Uhr
    Online einkaufen ist nicht unbedingt schädlicher fürs Klima

    Der Online-Handel hat einen recht schlechten Ruf bezüglich seiner Auswirkungen auf das Klima. Eine Studie zeigt jedoch, dass diese Einschätzung nicht immer zutrifft.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001