Reto Borner, zurückgetretener CEO BFW Liegenschaften AG. (Foto: BFW) 20.März 2018 — 13:07 Uhr BFW-CEO Reto Borner tritt ab – VRP übernimmt interimistisch Borner möchte sich vermehrt privaten Projekten widmen – Nachfolge noch offen.
Brexit-Minister David Davis (l.) und EU-Chefunterhändler Michel Barnier. 19.März 2018 — 16:15 Uhr Schonfrist für Wirtschaft und Bürger nach dem Brexit Nach dem britischen EU-Austritt in einem Jahr soll bis Ende 2020 erst einmal alles bleiben wie bisher.
Hubert Keller, Managing Partner und CEO von Lombard Odier IM. (Foto: zvg) 19.März 2018 — 15:27 Uhr Lombard Odier: ‘Nachhaltigkeits-Revolution’ ist in vollem Gange Investmenterträge sind untrennbar mit einer nachhaltigen globalen Wirtschaft verbunden.
US-Präsident Donald Trump. (Foto: Flickr/The White House) 19.März 2018 — 10:15 Uhr US-Wirtschaftsverbände warnen Trump vor Zölle gegen China Dutzende Verbände, denen einige der grössten Konzerne des Landes angehören, wollen Trump stoppen.
(Foto: Beam Inc.) 16.März 2018 — 16:46 Uhr US-Handelskonflikt: EU-Liste für möglichen Gegenschlag EU könnte Waren wie Whiskey, Motorräder, Jeans, Tabakprodukte oder Nahrungsmittel mit Zöllen belegen.
Stadt Zürich. (Copyright: Zürich Tourismus) 16.März 2018 — 11:34 Uhr Greater Zurich Area siedelte 2017 100 Unternehmen an Die Firmen planen, in den nächsten fünf Jahren knapp 1’500 neue Stellen zu schaffen.
Über die ganze Stadt verteilt stehen 200 rote Elektro-Scooter bereit. (Foto: Mobility) 16.März 2018 — 06:30 Uhr Mobility lanciert Scooter-Sharing in Zürich Über die ganze Stadt verteilt stehen 200 rote Elektro-Scooter auf gekennzeichneten Parkplätzen bereit.
US-Finanzminister Steven Mnuchin. 15.März 2018 — 17:45 Uhr Wahlbeeinflussung: USA verhängen Sanktionen gegen Russland Regierungsmitarbeiter und Oligarchen werden für «destabilisierende Aktivitäten zur Rechenschaft gezogen.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 15.März 2018 — 10:05 Uhr sgv: Tabakproduktegesetz – Vorlage muss gemäss Parlamentsauftrag korrigiert werden «Trotz klarer Vorgaben des Parlaments haben weitergehende Einschränkungen und Verbote ihren Weg in den zweiten Vorentwurf zum Tabakproduktegesetz gefunden.»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 15.März 2018 — 06:30 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Bier macht impotent «Digitalisierung ist ja schon toll, aber ist der Nutzen wirklich überall gegeben?»