Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 1.Oktober 2025 — 10:48 Uhr EY: IPO-Märkte legen zu – Schweiz mit grösstem Börsengang in Europa Die Ergebnisse des aktuellen IPO-Barometers des Prüfungs- und Beratungsunternehmens EY Schweiz zeigen: Nach einer Phase der Stagnation erlebte das globale IPO-Sentiment im dritten Quartal 2025 einen deutlichen Aufschwung.
Vera Nonn, Managing Director Germany CitySafes (Bild: CitySafes, Moneycab) 1.Oktober 2025 — 08:01 Uhr CitySafes setzt Deutschland-Expansion fort: Neuer Schließfachstandort in Frankfurt am Main Frankfurt ist für CitySafes ein zentraler Standort: Als Finanzmetropole und Banken- Hotspot bietet die Stadt das perfekte Umfeld für die Deutschland-Expansion.
Karsten-Dirk Steffens, Country Head Switzerland von Aberdeen. (Foto: zvg) 30.September 2025 — 11:03 Uhr Seit Jahresbeginn hat Aberdeen 574 Millionen Franken für seine Fund Finance-Strategie eingesammelt Nachfrage nach Private Credit steigt: Seit Jahresbeginn hat Aberdeen 574 Millionen Franken für seine Fund Finance-Strategie eingesammelt, darunter 254 Millionen Franken für die Fondsauflegung.
Ludovic Subran, Chefökonom der Allianz. (Foto: Allianz) 25.September 2025 — 10:25 Uhr Allianz Global Wealth Report 2025: Powering ahead 2024 markiert ein weiteres Rekordjahr für die globalen Finanzvermögen privater Haushalte, mit einem beeindruckenden Anstieg von 8,7 Prozent.
BBVA scheitert mit Übernahmeversuch der Banco Sabadell. (Foto: BBVA) 22.September 2025 — 10:34 Uhr BBVA erhöht Angebot für Banco Sabadell – Diese lehnt erneut ab Die spanische Grossbank BBVA hält an der angestrebten Übernahme des Konkurrenten Banco Sabadell fest und erhöht ihr Angebot um etwa 10 Prozent.
(Foto: Pixabay) 22.September 2025 — 08:38 Uhr China: Leitzinsen bleiben weiter unverändert – Mehr Liquidität vor Feiertagen In China haben sich die Leitzinsen trotz Konjunktursorgen weiterhin nicht verändert. Der einjährige Kreditzins bleibt auf 3,0 Prozent und die entsprechende fünfjährige sogenannte Loan Prime Rate (LPR) auf 3,50 Prozent.
Stephen Miran, neues temporäres Vorstandsmitglied der US-Notenbank Fed. 21.September 2025 — 17:15 Uhr Trumps Mann in der Fed: US-Zölle treiben Inflation nicht Das neue Vorstandsmitglied der US-Notenbank, Stephen Miran, sieht keinen Inflationsdruck durch die Importzölle von Präsident Donald Trump.
Japans Notenbankgouverneur Kazuo Ueda. 19.September 2025 — 09:00 Uhr Japans Notenbank bestätigt Leitzins und beginnt mit Verkauf von ETFs Japans Zentralbank hat den Leitzins wie erwartet nicht verändert und mit dem geplanten Verkauf von börsengehandelten Fonds (ETF) für eine Überraschung an den Finanzmärkten gesorgt.
Fed-Gouverneurin Lisa Cook. (Foto: US Federal Reserve/flickr) 18.September 2025 — 23:20 Uhr Trump zieht im Streit mit Fed-Vorständin vor Supreme Court Trump bittet das höchste US-Gericht, die Entscheidung einer unteren Instanz auszusetzen, die ihn bislang davon abhält, Lisa Cook zu entlassen.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 18.September 2025 — 12:50 Uhr Trump und Arbeitsmarktsorgen: Warum die Fed den Zins senkt Erstmals seit rund einem Dreivierteljahr hat die Fed am Mittwoch den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Der Zins liegt nun in der Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent.