5.März 2014 — 16:50 Uhr EU bietet Ukraine elf Milliarden Euro Hilfe an «Wir wollen helfen, die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Ukraine zu stabilisieren.»
5.März 2014 — 14:05 Uhr China will Wachstum und Reformen – Ökonomen sehen Widerspruch Regierungschef Li Keqiang: «Reformen haben in diesem Jahr höchste Priorität.»
5.März 2014 — 10:01 Uhr Krim-Krise: Internationale Beobachter wollen Lage sondieren Steinmeier: «Die Zeit drängt. Es droht nicht weniger als eine neue Spaltung Europas.»
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin. (© Host Photo Agency/g20russia.ru) 4.März 2014 — 20:12 Uhr Putin: Russland will keinen Krieg Machtwechsel in der Ukraine «ein bewaffneter Umsturz und verfassungswidriger Putsch.»
3.März 2014 — 22:01 Uhr Ukraine: Westen droht Moskau mit Sanktionen Unbeeindruckt von Krisendiplomatie schafft Russland auf der Krim weiter Fakten.
Christine Lagarde, Direktorin IWF. (Bild: IWF / Flickr) 3.März 2014 — 17:51 Uhr IWF fordert EU zu Wachstumsförderung auf Lagarde: «Festigung der europäischen Währungsunion muss eine der Schlüsselprioritäten sein.»
3.März 2014 — 11:05 Uhr Suche nach Lösung für Krim-Krise – G8-Vorbereitungen ausgesetzt Putin akzeptiert Merkels Vorschlag zur Einrichtung einer Kontaktgruppe.
3.März 2014 — 06:13 Uhr Blamierter Obama sucht nach Druckmittel gegen Putin Schallender hätte Putins Ohrfeige an die Adresse Obamas nicht ausfallen können.
2.März 2014 — 17:08 Uhr Levin: USA haben bei Bankenprogramm «den Kürzeren gezogen» «Unsere Gesetze verlangen, dass die Schweizer Banken die Namen aller fehlbaren Steuerzahler publik machen».
2.März 2014 — 16:45 Uhr Nato und EU: Begrenzte Möglichkeiten im Krim-Konflikt Früher oder später braucht man sich gegenseitig – ob man will oder nicht.