Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Euro sinkt unter 1,33 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist am Mittwoch unter die Marke von 1,33 Dollar gesunken. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung im Tief 1,3290 Dollar und damit einen Cent weniger als am Vorabend. Ein Dollar war zuletzt 0,7524 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstagmittag noch auf 1,3435 Dollar festgesetzt.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Sarasin: Rohstoffe aus nachhaltigen Quellen als Herausforderung

    Basel – Für Nahrungsmittel-Hersteller gibt es, dies zeigt die aktuelle Studie der Bank Sarasin «Nahrungsmittel und Nachhaltigkeit: Geht die Saat auf?», drei zentrale Nachhaltigkeits-Themen: Gesundheit und Ernährung; vermehrt Rohstoffe aus nachhaltiger Landwirtschaft zu beziehen und sich für faire Arbeitsbedingungen zu engagieren.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Weiterhin relativ niedrige Steuerbelastung in der Schweiz

    Bern – Die Fiskalquote der Schweiz – der Anteil von Steuern und Abgaben an der Wirtschaftsleistung (BIP) – ist 2009 leicht gewachsen, bleibt aber im internationalen Vergleich tief. Dies geht aus Statistiken der OECD und des Eidg. Finanzdepartements (EFD) hervor. Nach den jüngsten Zahlen des EFD stieg die Fiskalquote der Schweiz 2008/2009 von 29,2% auf 29,8%.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Irland nimmt Finanzhilfen an

    Dublin – Das irische Parlament hat am Mittwoch formal das Angebot internationaler Finanzhilfen in Höhe von 85 Milliarden Euro für das angeschlagene Land angenommen. Die parlamentarische Zustimmung zu dem Hilfspaket war notwendig, um das Geld von EU und Internationalem Währungsfonds fliessen lassen zu können.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Coop-Chef Loosli zum Unternehmer des Jahres gekürt

    Zürich – Der Chef des Handelskonzerns Coop, Hansueli Loosli, ist von den Schweizer Wirtschaftsjournalisten zum Unternehmer des Jahres 2010 gekürt worden. Mit der im November angekündigten Übernahme des europäischen Gastro-Grosshändlers Transgourmet sei Loosli ein cleverer Coup geglückt, schreibt die «Handelszeitung» am Mittwoch.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Myriad klagt in USA gegen Oracle

    Dübendorf – Die Myriad Group AG hat in den USA gegen Oracle America beziehungsweise gegen die von Oracle übernommenen Sun Microsystems eine Klage eingereicht. Myriad wirft Oracle vor, in Sachen Java-Anwendungen falsche Aussagen gemacht zu haben und sich unrechtmässig bereichert zu haben, teilte die Handysoftware-Herstellerin mit.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Swiss Re: Mikroversicherungen bieten hohes Prämienpotenzial

    Zürich – Der Markt für Mikroversicherungen bietet weltweit ein Prämienpotenzial von bis zu 40 Mrd USD. Bis zu 4 Mrd Menschen könnten von diesem Angebot profitieren. In den letzten zehn Jahren hätten sich mehr und mehr Versicherer am Mikroversicherungs-Markt engagiert, entsprechend rasch sei dieses Geschäftsfeld gewachsen.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Euro gegenüber Franken auf neuem Allzeittief

    Zürich – Der Euro ist am Mittwoch zum Schweizer Franken auf ein neues Allzeittief gefallen. Als Grund für die neuerliche Schwäche der Einheitswährung nennen Händler vor allem die Tatsache, dass die Ratingagentur Moody’s nur zweieinhalb Monate nach der letzten Herabstufung eine weitere Senkung der Kreditwürdigkeit Spaniens prüft.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    VW ruft in Nordamerika 377’000 Autos zurück

    Wolfsburg – Volkswagen startet einen Massenrückruf: Wegen falsch verlegter Spritleitungen sollen 377’000 Wagen in Nordamerika in die Garagen. Unter den betroffenen Autos ist ausgerechnet der in den USA und Kanada sehr beliebte Mittelklassewagen Jetta. Die Kraftstoff-Leitungen seien so verlegt, dass sie bei Vibrationen an anderen Teilen scheuerten.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Coop-Chef Loosli zum Unternehmer des Jahres gekürt

    Zürich – Der Chef des Handelskonzerns Coop, Hansueli Loosli, ist von den Schweizer Wirtschaftsjournalisten zum Unternehmer des Jahres 2010 gekürt worden. Mit der im November angekündigten Übernahme des europäischen Gastro-Grosshändlers Transgourmet sei Loosli ein cleverer Coup geglückt, schreibt die «Handelszeitung» am Mittwoch.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 145 146 147 148 149 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001