Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Seco erhöht Wachstumsprognosen für 2010 und 2011

    Bern – Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat die Prognosen für das reale Bruttoinlandprodukt 2010 und 2011 bestätigt respektive leicht erhöht, ausserdem wagt das Amt erstmals eine Schätzung für 2012. Demnach dürfte das Wachstum im übernächsten Jahr allmählich wieder an Schwung gewinnen, wie das Bundesamt am Dienstag mitteilte.

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Frankreich: «Google-Steuer» kommt

    Paris – Frankreich will ab dem 1. Januar 2011 mit einer «Google-Steuer» von den riesigen Umsätzen in der Welt des Internets profitieren. Unternehmen mit Sitz in Frankreich sollen künftig auf ihre Onlineeinnahmen eine Sonderabgabe zahlen, hat eine Kommission aus Parlament und Senat am Dienstag in Paris beschlossen.

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Hannes Britschgi wird Leiter Ringier-Journalistenschule

    Zürich – Hannes Britschgi, Ex-Chefredaktor des «SonntagsBlicks», hat innerhalb des Medienhauses Ringier eine neue Aufgabe: Er wird ab Januar die Ringier Journalistenschule leiten. Neben seiner neuen Funktion als Schulleiter wird der 55-Jährige weiterhin für verschiedene Titel und Sendungen des Ringier-Medienhauses schreiben und moderieren.

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Skyguide erhöht Überfluggebühren

    Zürich – Fluggesellschaften, welche die Schweiz überfliegen wollen, müssen vom nächsten Jahr an mehr bezahlen. Skyguide erhöht die Überfluggebühren ab kommendem 1. Januar 2011 um 4,9 Prozent. Grund für die Erhöhung sei der krisenbedingte Verkehrsrückgang im Überflugbereich, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Microsoft stemmt sich gegen Googles Flugticket-Pläne

    Washington – Für Google wird der Gegenwind bei seinen Flugticket-Plänen immer stärker. Am Montag hat sich Microsoft einer breiten Front an Google-Gegnern angeschlossen, die den Kauf des Software-Spezialisten ITA durch den Internetkonzern verhindern wollen. Die Gruppe FairSearch.org will die US-Wettbewerbshüter dazu bewegen, die Übernahme zu verbieten.

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Kaum verändert – Gemischte US-Vorgaben bremsen

    Paris – Die wichtigsten europäischen Börsen dürften am Dienstag nach zwei starken Handelswochen eine Verschnaufpause einlegen. Händler erwarten nach einer gemischten Vorgabe der US-Börsen kaum Bewegung an den europäischen Märkten. Der Future auf den EuroStoxx 50 notierte um 8.10 Uhr nahezu unverändert zum europäischen Handelsschluss am Vortag.

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Swiss Re verbrieft Katastrophen-Risiken von 106,5 Mio USD

    Zürich – Swiss Re hat sich durch die Verbriefung von Naturkatastrophen-Risiken Deckung im Umfang von 106,5 Millionen USD verschafft. Die im Rahmen des Vega-Cat-Bond-Programmes verbrieften Risiken sind Hurrikane im Nordatlantik, Windstürme in Europa, Erdbeben in Kalifornien und Japan sowie Taifune in Japan.

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    IBM-Computer fordert die besten Jeopardy!-Spieler heraus

    Armonk – IBM und die Produzenten der beliebtesten US-Quizshow Jeopardy! haben heute bekannt gegeben, dass das IBM Computersystem «Watson» gegen Ken Jennings und Brad Rutter, die beiden erfolgreichsten Spieler in der seit 1984 ausgestrahlten Show, antreten wird. Vom 14.-16. Februar 2011 wird der erste Mensch-gegen-Maschine-Wettbewerb in Jeopardy! ausgestrahlt.

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Sal. Oppenheim beendet 2010 mit roten Zahlen

    Bielefeld – Die Kölner Privatbank Sal.Oppenheim wird das Jahr 2010 mit roten Zahlen beenden. «Wir werden einen Verlust haben», sagte Sprecher Dirk von Manikowsky anlässlich der Eröffnung der Bielefelder Niederlassung am Dienstag. 2011 solle dann die Gewinnschwelle erreicht werden, eine nachhaltige Profitabilität sei ab 2012 eingeplant.

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Obama-Kompromiss im Steuerstreit nimmt erste Hürde

    Washington – Der Kompromiss zwischen US-Präsident Barack Obama und den Republikanern im Steuerstreit hat eine erste Hürde genommen. Regierungslager und Opposition im Senat stimmten bei einem Votum über Verfahrensfragen mit sehr grosser Mehrheit zu. Kommentatoren sprachen von einer gelungenen «Testabstimmung».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 152 153 154 155 156 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001