Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Finanzminister billigen Irland-Milliarden

    Brüssel – Die EU-Finanzminister kommen heute Dienstag in Brüssel zusammen, um die Hilfen für das krisengeschüttelte Irland von 85 Milliarden Euro förmlich zu billigen. Eine Vorentscheidung dazu war bereits beim Treffen der Euro-Ressortchefs am Montagabend gefallen. Irland ist das erste Euro-Land, das unter den riesigen Rettungsschirm der Europäer schlüpft.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Sunrise steigert Umsatz und operativen Gewinn

    Zürich – Der Telekomkonzern Sunrise ist in den ersten neun Monaten 2010 weiter gewachsen und verzeichnete sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn Zuwachs. Das Wachstum ist vor allem der Zunahme bei Mobilfunk- und ULL-Kunden zu verdanken. Der Konzern will an seiner Investitionsstrategie festhalten.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    S&P: Euroraum wird an Schuldenkrise nicht zerbrechen

    Frankfurt am Main – Der Euroraum wird nach Einschätzung von Moritz Kraemer, Chef der Staatenanalyse bei der Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P), an der Schuldenkrise nicht zerbrechen. «Die Welt wird nicht untergehen und der Euroraum wird nicht zerbrechen – aber die Schuldenkrise wird uns vermutlich noch lange beschäftigen.»

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis steigt über die Marke von 90 Dollar

    New York – Die freundliche Stimmung an den Aktienmärkten hat die Ölpreise am Dienstag beflügelt und den US-Preis über die Marke von 90 Dollar getrieben. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI für Januar kostete im Mittagshandel 90,36 Dollar. Das waren 98 Cent mehr als am Montag. Der Preis für die Nordseesorte Brent stieg um 1,03 Dollar auf 92,49 Dollar.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Etwas fester – S&P 500 auf Jahreshoch

    New York – Die US-Aktienmärkten haben am Dienstag beflügelt vom Kompromiss im Steuerstreit zwischen Regierung und Opposition ordentlich zugelegt. Der Leitindex Dow Jones Industrial (DJIA) stieg im frühen Handel um 0,59 Prozent auf 11.428,94 Punkte, nachdem er unmittelbar nach Börsenstart nur knapp an einem neuen Jahreshoch vorbeigeschrammt war.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Staat zieht sich bei der Citigroup heraus

    Washington – Die in der Finanzkrise angeschlagene US-Grossbank Citigroup muss künftig wieder auf eigenen Beinen stehen. Die US-Regierung, die das Institut vor dem Zusammenbruch gerettet hatte, will ihre verbliebenen rund 2,4 Mrd Stammaktien verkaufen. Nach dem Schlusskurs vom Montag an der NYSE würde das rund 12 Mrd Dollar in die Staatskasse spülen.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Google wagt zweites Smartphone

    Mountain View – Google unterstreicht seine Ambitionen auf dem boomenden Smartphone-Markt. Auf das mässig erfolgreiche Nexus One folgt nun das Nexus S. Ein etwas grösseres Display, mehr Speicher und eine Frontkamera für Videotelefonie sollen dieses Mal die Verkäufe sichern. Auch beherrscht das Nexus S die Funktechnologie NFC.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Cognizant durchbricht 100’000 Mitarbeiter-Marke

    Zürich – Cognizant, ein führender Anbieter von Informationstechnologie, Beratungsleistungen und Geschäftsprozess-Outsourcing beschäftigt aktuell 100.000 Mitarbeiter. Der hunderttausendste Beschäftigte von Cognizant wurde im Geschäftsbereich Banken und Finanzdienstleister in den Vereinigten Staaten eingestellt.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Neue Geldwäschemethoden belasten die Wirtschaft

    Immenstaad – Die Financial Intelligence Unit (FIU) des deutschen Bundeskriminalamtes (BKA) hat in ihrem aktuellen Newsletter die neuesten Zahlen zum Thema Geldwäsche-Verdachtsmeldungen bekannt gegeben. Im Vergleich zu 2009 verzeichnete die FIU in den ersten drei Quartalen diesen Jahres einen Anstieg der Verdachtsmeldungen von 20 Prozent.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Krisenfondschef sieht Euro nicht in Gefahr

    Frankfurt am Main – Der Chef des Euro-Krisenfonds, Klaus Regling, sieht Europa und Euro durch die aktuelle Krise nicht bedroht, mahnt aber tiefgreifende Reformen an. «Es ist klar: Der Stabilitäts- und Wachstumspakt muss verschärft, konsequenter angewendet und ergänzt werden», sagte Regling bei einer Konferenz der Ratingagentur Standard & Poor’s.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 186 187 188 189 190 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001