Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    VW will weltweit 50’000 neue Stellen schaffen

    Wolfsburg – Volkswagen schafft angesichts des Absatzbooms in den nächsten Jahren 50.000 neue Stellen in seinem Kerngeschäft. Das kündigte VW-Personalvorstand Horst Neumann dem «Handelsblatt» an. Derzeit beschäftigt VW weltweit 400.000 Mitarbeiter. Mit dem weiteren Wachstum in vielen Märkten könnten es mittelfristig 450.000 werden.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutscher Finanzminister rügt Banken

    Berlin – Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat die Position mancher Banken in der Euro-Krise kritisiert. «Die Finanzwirtschaft muss lernen, dass der Steuerzahler nicht immer allein die Zeche zahlt. Wer das zulässt, zerstört die Demokratie.»Jetzt sei der Rettungs-Mechanismus aber praktisch beschlossen «und jeder weiss, woran er ist».

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Juncker beharrt auf Einführung von Euro-Anleihen

    Brüssel – Vor dem Treffen der Euro-Finanzminister hat der Chef der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, erneut für die Einführung von Gemeinschafts-Anleihen der Euro-Länder geworben. In einem gemeinsam mit dem italienischen Finanzminister Giulio Tremonti verfassten Gastbeitrag für die «Financial Times» betonte Luxemburgs Regierungschef.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Merkel gegen gemeinsame Euro-Anleihen

    Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Forderungen nach gemeinsamen Staatsanleihen der Euro-Länder und einer Aufstockung des Euro-Rettungsschirmes eine klare Absage erteilt. Die EU-Verträge liessen keine Euro-Bonds und keine einheitlichen Zinssätze zu, sagte Merkel nach einem Treffen mit dem polnischen Premierminister Donald Tusk.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Räte für Steuerrabatt für gesperrte Mitarbeiteraktien

    Bern – Erhalten Angestellte eines Unternehmens einen Teil ihres Salärs in Aktien und sind diese für den Handel gesperrt, erhalten sie bis zu 10 Jahre lang einen Steuerrabatt von 6%. Der Ständerat hat die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen unter Dach gebracht. Stillschweigend bereinigte die kleine Kammer am Montag zwei letzte Punkte der Vorlage.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Roche: Positive Ergebnisse zu Schizophrenie-Medikament

    Basel – Die Roche AG hat erste positive Ergebnisse der Phase-II-Studie mit RG1678 erzielt, einem in der Erprobung befindlichen, neuartigen Glycin-Wiederaufnahme-Hemmer für die Behandlung von Schizophrenie. Die Daten hätten einen klinisch bedeutsamen Rückgang bei den negativen Symptomen der Schizophrenie ergeben.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Firmenkonkurse steigen von Januar bis November um 24 Prozent

    Zürich – Die Zahl der Firmenkonkurse in der Schweiz ist von Januar bis November im Vergleich zum Vorjahr um 24% auf 5’619 Firmen gestiegen. 3’974 dieser Konkurse sind auf die Insolvenz von Firmen zurückzuführen, was einem Anstieg um 10% entspricht. Von den Schweizer Grossregionen war die Zentralschweiz am wenigsten betroffen.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schuldensorgen bestimmen weiter das Geschehen

    Paris – Die wichtigsten europäischen Börsen haben am Montag die neue Handelswoche mit Kursverlusten begonnen. Der EuroStoxx 50 notierte gegen Mittag bei 0,76 Punkten um 2.761,33 Prozent schwächer. In Paris gab der CAC-40-Index 0,55 Prozent auf 3.730,04 Punkte ab. Der britische FTSE 100 fiel in London um 0,06 Prozent auf 5.741,83 Punkte zurück.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Direct Relief International tut Gutes mit SAP

    Walldorf – Direct Relief International vertraut auf SAP-Software um tausende Kliniken in 62 Ländern zu unterstützen und hilft Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, die von Armut, Naturkatastrophen und zivilen Unruhen betroffen sind. Die Hilfsorganisation nutzt SAP-Lösungen um Entwicklungen vor Ort – beispielsweise den Ausbruch von Krankheiten – vorauszuberechnen.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Erbitterter Familienstreit von L’Oréal-Erben beendet

    Paris – Nach ihrem jahrelangen, erbitterten Familienstreit haben sich die französische L’Oréal-Milliardärin Liliane Bettencourt und ihre Tochter überraschend ausgesöhnt. Françoise Bettencourt-Meyers werde alle von ihr angestrengten gerichtlichen Verfahren zurückziehen, sagte der Anwalt der Tochter, Olivier Metzner, am Montag.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 187 188 189 190 191 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001