Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    Thomas Kern, CEO Unique (Flughafen Zürich AG)

    «Wir rechnen für den Flughafen Zürich mit einem Passagierrückgang um 5 Prozent. Entsprechende Massnahmen auf der Investitions- und Kostenseite wurden bereits eingeleitet. Im Ausland, speziell in Lateinamerika, prüfen wir weitere Möglichkeiten, wägen aber zukünftige Engagements sehr sorgfältig ab.»

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    Newave steigert 2008 Reingewinn deutlich

    Quartino – Die Newave Energy Holding SA ist im Geschäftsjahr 2008 deutlich gewachsen. Dies lag in erster Linie an einem organischen Umsatzplus, in geringerem Umfang aber auch an Zukäufen. Damit steht der Hersteller von Systemen für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) nach eigenen Angaben besser als der Gesamtmarkt da.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Indizes sinken ins Minus – Aussichten auf US-Start belasten

    Paris – Belastet von der Aussicht auf eine schwächere Eröffnung der US-Börsen sind die europäischen Börsen am Dienstag bis zum Mittag ins Minus gesackt. «Die Investoren nehmen ihre Gewinne mit und die Analysten müssen die Konsequenzen der Geithner-Pläne verdauen», sagte ein Aktienhändler.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Knapp behauptet – Verschnaufpause eingelegt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag eine Verschnaufpause eingelegt und nach den Aufschlägen des Vortags knapp behauptet geschlossen. Auf der Verliererseite standen insbesondere Finanztitel, während sich defensive Werte verteuerten.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    Rieter schreibt 2008 rote Zahlen – Vier neue VR-Mitglieder nominiert

    Winterthur – Der Industriekonzern Rieter ist im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen gerutscht. Schuld ist die Wirtschaftskrise: Der Winterthurer Konzern musste sowohl im Textilmaschinen- als auch im Autozuliefer-Geschäft einen noch nie erlebten Nachfrageeinbruch verkraften. Erstmals wurden beide Divisionen gleichzeitig erfasst.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    Luftfahrtverband IATA zeichnet noch schwärzeres Bild für 2009

    Genf – Die weltweite Wirtschaftskrise trifft die Fluggesellschaften nach Einschätzung ihres Branchenverbands deutlich schwerer als bislang erwartet. Weltweit werde die Branche in diesem Jahr voraussichtlich Verluste von 4,7 Milliarden Dollar einfliegen, teilte die internationale Luftfahrtorganisation IATA mit.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Uneinheitlich – Verschnaufpause nach Kursrally

    London – Die wichtigsten europäischen Börsen haben den Handel am Dienstag nach einem starken Wochenauftakt uneinheitlich beendet. Händler sprachen von einer Verschnaufpause an den Aktienmärkten. Der EuroSTOXX 50 schloss mit einem leichten plus von 0,27 Prozent auf 2.127,37 Punkte. In London verlor der FTSE 100 1,05 Prozent auf 3.911,46 Zähler.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    LLB 2008 mit Gewinnrückgang und leichtem Neugeldabfluss

    Vaduz – Die Liechtensteinische Landesbank AG hat 2008 die Auswirkungen der globalen Finanzkrise negativ zu spüren bekommen. Das Institut musste einen Gewinnrückgang sowie einen leichten Abfluss von Kundengeldern hinnehmen. Die Aktionäre sollen trotzdem eine unveränderte Dividende von 3,40 CHF erhalten. Für das laufende Jahr zeigt sich die LLB vorsichtig zuversichtlich.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    Euro-Einkaufsmanagerindizes lassen auf gebremste Talfahrt hoffen

    London – Der Anstieg der Einkaufsmanagerindizes in der Eurozone hat nach Einschätzung von Ökonomen die Hoffnung auf eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Talfahrt geweckt. In der Eurozone hellte sich die Stimmung der Einkaufsmanager im März überraschend von 36,2 Punkten im Vormonat auf 37,6 Punkte auf, wie das Forschungsunternehmen Markit mitteilte.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Kursverluste – Gewinnmitnahmen nach Vortagskursrally

    New York – An den US-Börsen haben am Dienstag Gewinnmitnahmen den Aktienhandel belastet. Im Handelsverlauf zeigten die Anleger zeitweise zwar etwas Kauflaune und die Kurse konnten kurzzeitig einen Teil der frühen Verluste wett machen. Insgesamt sprachen Händler aber von einer «Verschnaufpause» an den New Yorker Aktienmärkten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'830 2'831 2'832 2'833 2'834 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001