Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 19.März 2009 — 00:00 Uhr
    Thomas Cook: Trotz Buchungsrückgang keine Schleuderpreise

    London – Der Reiseveranstalter Thomas Cook erwartet trotz der Buchungszurückhaltung der Urlauber keine Schleuderpreise für die Sommersaison. «Selbst wenn wir Sonderangebote machen müssen, werden diese von den Hoteliers unterstützt», sagte CEO Manny Fontenla-Novoa im Vorfeld der Hauptversammlung in London. Die Gewinnmarge sei nicht in Gefahr.

  • 19.März 2009 — 00:00 Uhr
    FedEx im 3. Quartal von Abschwung getroffen

    Memphis – Der US-Paketdienst FedEx hat im dritten Quartal und beim Ausblick die Markterwartungen enttäuscht. Zudem will der UPS- Konkurrent stark an der Kostenschraube drehen und Stellen streichen, wie das Unternehmen am Donnerstag in Memphis mitteilte. Die Kostenkur soll im vierten Quartal vorerst eine Belastung von 100 Millionen Dollar nach sich ziehen.

  • 19.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Nach volatilem Handel etwas fester

    Zürich – Die Schweizer Aktien sind am Donnerstag etwas fester aus dem Handel gegangen. Die Aktien hatten beinahe während der ganzen Sitzung von der stark gelockerten Geldpolitik der US-Notenbank profitiert und zwischenzeitlich stark zugelegt. Die Fed hatte angekündigt, im grossen Umfang mit dem direkten Kauf von Staatsanleihen zu beginnen.

  • 19.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Gewinne – Finanzwerte an der Spitze

    Paris – Die wichtigsten Börsen Europas haben sich am Donnerstag nach positiven Vorgaben aus den USA und den angekündigten Massnahmen der US-Notenbank Fed zur Stimulierung des Kreditmarktes überwiegend fest entwickelt. In den ersten eineinhalb Handelsstunden gewann der EuroSTOXX 50 1,29% auf 2.045,20 Punkte. In London stieg der FTSE 100 um 0,49% auf 3.823,45 Zähler.

  • 19.März 2009 — 00:00 Uhr
    Branchenprimus Pfizer greift im Geschäft mit Generika an

    Frankfurt am Main- Der weltgrösste Pharmakonzern Pfizer greift im Geschäft mit patentfreien Medikamenten an. Er will das bislang vernachlässigte Geschäft mit Nachahmermedikamenten künftig aktiv voranbringen und durch Lizenzkäufe und Übernahmen ausbauen. Das machte der Chef der dafür neu geschaffenen Einheit, David Simmons, gegenüber dem «Handelsblatt» vom 19. März deutlich.

  • 19.März 2009 — 00:00 Uhr
    Quadrant/BBC Group: Übernahmeangebot ist laut Behr nicht vorgesehen

    Lenzburg – Der Investor Giorgio Behr sieht nach dem Einstieg bei der Quadrant kein Übernahmeangebot für den Kunststoffverarbeiter vor. «Ein Übernahmeangebot seitens der BBC Group ist nicht vorgesehen», sagte BBC-Sprecher Edwin van der Geest der AWP. Die am Berichtstag gemeldete Beteiligung von 5,85% wurde nach Angaben van der Geests über den Markt aufgebaut.

  • 19.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Gewinne – Finanzwerte besonders gefragt nach Fed-Plänen

    London – Die wichtigsten Börsen Europas haben am Donnerstag zugelegt. Zunächst wurden wegen der Pläne der US-Notenbank Fed, den heimischen Kreditmarkt zu stimulieren, kräftige Gewinne verzeichnet. Sie bröckelten jedoch im späten Handel ab, nachdem die US-Börsen in die Verlustzone abdrifteten.

  • 19.März 2009 — 00:00 Uhr
    Nike spürt Krise: Umsatz geht zurück

    Beaverton – Der weltgrösste Sportartikelhersteller Nike hat in seinem dritten Geschäftsquartal weniger umgesetzt und bekommt zunehmend die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise zu spüren. Er hoffe, dass Nike im Gesamtjahr 2008/09 (31. Mai) auf währungsbereinigter Basis einen stabilen Umsatz ausweisen werde, sagte CFO Don Blair am Mittwoch nach US-Börsenschluss.

  • 19.März 2009 — 00:00 Uhr
    Berner KB verzeichnet 1,3 Mrd Franken Neugelder

    Bern – Die Berner Kantonalbank (BEKB) hat 2008 einen Betriebsertrag von 471,3 Mio Franken erzielt nach 467,2 Mio im Vorjahr. Den Jahresgewinn nach Steuern steigerte das Institut von 103,8 Mio auf 112,7 Mio Franken. Die betreuten Vermögenswerte hätten sich Ende Jahr auf 18,7 Mrd Franken belaufen und ihr seien Neugelder von 1,3 Mrd Franken zugeflossen.

  • 19.März 2009 — 00:00 Uhr
    SRG: Höheres Defizit – Radio, TV und Online rücken zusammen

    Bern – Mit einem Defizit von 79 Mio CHF hat die SRG SSR idée suisse ihr Geschäftsjahr 2008 abgeschlossen. Abstriche am Programmangebot und bei den Eigenproduktionen hält sie für unumgänglich. Eine Gebührenerhöhung steht nicht zur Diskussion. Hingegen soll die Zusammenarbeit von Radio, Fernsehen und Online innerhalb der SRG enger werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'848 2'849 2'850 2'851 2'852 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001