Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter

    Wiesbaden – Für die deutsche Wirtschaft hat sich im dritten Quartal 2008 die sich bereits abzeichnende Abwärtsentwicklung fortgesetzt: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-, saison- und kalenderbereinigt – im dritten Quartal 2008 um 0,5% niedriger als im zweiten Quartal des Jahres.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    40’200 Angestellte der Post erhalten 3,1 Prozent mehr Lohn

    Bern – Die Verhandlungsdelegationen der Post und der Gewerkschaften Kommunikation sowie transfair haben sich bei den Lohnverhandlungen für das Jahr 2009 geeinigt. Sie verständigten sich auf eine generelle Lohnerhöhung von 3,1 Prozent. Weiter werden 0,8 Prozent der Lohnsumme für die Honorierung der individuellen Leistung eingesetzt.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    SAP Partner Awards 2008

    Regensdorf – SAP Schweiz hat auch dieses Jahr fünf Partnerunternehmen für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Exklusiv verliehen wurde dieses Mal zudem der SAP Business Objects Partner Award 2008, der den Partnern der neu zu SAP gestossenen Business Objects einen fairen Start bietet.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Presse begrüsst Samuel Schmids Entscheid

    Bern – Die Schweizer Zeitungen haben den Rücktritt von Bundesrat Samuel Schmid in den Kommentaren ihrer Donnerstagsausgaben einhellig begrüsst. Der Entscheid sei «gut für das Land» und erfolge zum «richtigen Zeitpunkt», lautet der einhellige Tenor.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Gottex mit weiteren Mittelabflüssen

    Lausanne – Die von der Gottex Fund Management Holdings Ltd verwalteten Vermögen (AuM) sind im vierten Quartal 2008 weiter abgeschmolzen. Entschuldungsmassnahmen (Deleveraging) und Währungseffekte hätten die AuM gegenüber dem Stand zu Ende des dritten Quartals um 14% geschmälert, teilte die Gesellschaft am Donnerstag mit.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise sinken zeitweise auf Drei-Jahres-Tief – Hohe Unsicherheit

    New York – Die hohe Unsicherheit über die Entwicklung der Weltwirtschaft haben die Ölpreise am Donnerstag auf den tiefsten Stand seit rund drei Jahren sinken lassen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Dezember kostete zeitweise nur noch 54,67 Dollar.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Uneinheitlich – Daten liefern gemischtes Bild

    New York – Die US-Börsen haben am Donnerstag zu Handelsbeginn um ihren Schlussstand vom Vortag gependelt und sich zuletzt uneinheitlich präsentiert. Börsianer begründeten dies mit gemischt ausgefallenen Konjunkturdaten: So hat sich das Handelsbilanzsaldo für September zwar besser als befürchtet entwickelt.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Roche: Per-Olof Attinger wird Leiter Corporate Communications

    Basel – Der Pharmakonzern Roche hat Per-Olof Attinger zum Leiter Corporate Communications ernannt. Attinger tritt seine neue Stelle am 1. Januar 2009 an und wird Mitglied der Erweiterten Konzernleitung. Er wird in dieser Funktion an Severin Schwan, CEO der Roche Gruppe berichten, wie Roche am Donnerstag mitteilte.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Nach schwachem Start gehalten – ZFS unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am heutigen Donnerstag mit klaren Verlusten über weite Teile des Tableaus in die Sitzung gestartet, hat sich unmittelbar nach Handelsbeginn aber wieder in den Bereich des Vortagesschlussstandes vorgearbeitet.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Schweiz bei der Einkommenssteuer gut positioniert

    Zürich – Eine globale Studie von KPMG zur Besteuerung natürlicher Personen zeigt, dass zwischen 2003 und 2008 33 von 87 Ländern die Maximalsteuersätze gesenkt haben. Natürliche Personen werden in Europa weiterhin am höchsten besteuert. Die niedrigsten Steuersätze kennt Latein­amerika. Die Schweiz (Basis: Stadt Zürich) bewegt sich im Ländervergleich im oberen Mittelfeld.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'340 3'341 3'342 3'343 3'344 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001