Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise steigen – Tropensturm «Gustav» bedroht US-Förderanlagen

    New York – Die Ölpreise sind am Freitag angesichts des die US-Ölförderanlagen am Golf von Mexiko bedrohenden Tropensturms «Gustav» gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im Oktober stieg auf 116,79 Dollar. Das waren 1,20 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    Warteck Invest: H1-Konzerngewinn bei 4,2 Mio CHF – «zuversichtlich auf das zweite Semester»

    Basel (AWP) – Die Warteck Invest AG hat im ersten Semester 2008 einen Konzerngewinn von 4,2 Mio CHF erwirtschaftet, was einer Abnahme um 24,0% gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT erhöhte sich auf 8,7 Mio CHF, wie es in einer Mitteilung der Immobiliengesellschaft am Freitag heisst.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    Schweizer Wirtschaft 2007 stärker gewachsen als erwartet

    Bern – Die Schweizer Wirtschaft ist im letzten Jahr stärker gewachsen als bisher angenommen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) stieg 2007 real um 3,3%, wie aus der am Freitag veröffentlichten Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung hervorgeht. Bislang war das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) von 3,1% BIP-Anstieg ausgegangen.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    ZKB: IT-Kooperation mit BCV verursacht Kosten von weniger als 10 Mio CHF

    Zürich – Die Beendigung der strategischen Kooperation mit der Waadtländer Kantonalbank im Informatik-Bereich hat die Zürcher Kantonalbank weniger als 10 Mio CHF gekostet. Dieser Betrag sei für die Erstellung einer detaillierten Analyse als Grundlage für eine Entscheidung für oder gegen das Projekt angefallen.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    Euro: Rücksetzer zu beobachten

    EUR/USD bewegte sich im Verlauf des asiatischen Handels in einer Spanne von 66 Pips. Nachdem das Duo kurz nach dem Tageswechsel sein Tief bei 1,4688 notierte, marschierte EUR/USD gen Norden und erklomm in den Morgenstunden sein Hoch bei 1,4754.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    LSVA-Erhöhung: ASTAG hat Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht

    Bern – Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG hat seine Beschwerde gegen die LSVA-Erhöhung beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Darin wird unter anderem gerügt, dass der Bund bei seinen neuesten Berechnungen der externen Kosten willkürlich gewisse Kostenstellen nach oben korrigiert hat.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    Bundesrätin Doris Leuthard in Brüssel

    Bern – Bundesrätin Doris Leuthard trifft am 4. September in Brüssel drei Kommissare der Europäischen Kommission zu Gesprächen über aktuelle Themen: Handelskommissar Peter Mandelson, den Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen Charlie McCreevy sowie die Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    Centre PasquArt: Gold in der zeitgenössischen Kunst

    Gegenwärtig ist Gold hinsichtlich verschiedener Bereiche aktuell: An der Börse erzielte der Goldpreis in diesem Jahr neue Höchstwerte.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Wohnbautätigkeit steigt im zweiten Quartal weiter

    Neuenburg – In der Schweiz sind im zweiten Quartal des laufenden Jahres 2008 rund 10’710 neue Wohnungen entstanden. Dies entspricht einem Zuwachs von 5,7% oder 573 Wohnungen im Vergleich zum Vorjahresquartal, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    SBB kauft 32 neue «Flirt»-Regionalzüge

    Bern – Die SBB erneuert und erweitert die Regionalzugsflotte für die S-Bahnen Basel, Waadtland und Tessin. Hierzu löst sie die bestehende Option ein und kauft 32 weitere Gelenktriebzüge des Typs «Firt» bei Stadler Rail in Bussnang. Diese kommen ab 2010 zum Einsatz, wie die Bundesbahnen am Freitag mitteilten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'647 3'648 3'649 3'650 3'651 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001