Berner Flughafen BERN Airport. (Foto: Flughafen Bern AG) 22.Januar 2018 — 15:40 Uhr Flughafen Bern wird ausgebaut – Kanton soll mitzahlen Der Flughafen will den Linien- und Charterverkehr von der Kleinfliegerei trennen.
22.Januar 2018 — 13:40 Uhr Novartis schliesst Offerte für Advanced Accelerator Applications erfolgreich ab Der Basler Pharmakonzern übernimmt die französische Firma für insgesamt 3,9 Mrd USD.
Interroll-CEO Paul Zumbühl. (Foto: Interroll) 22.Januar 2018 — 10:08 Uhr Interroll steigert Umsatz und Auftragseingang deutlich Erlöse des in Fördertechnik, Logistik und Automation tätigen Unternehmens klettern 2017 um 12% auf 451 Mio CHF.
Zur Rose-Konzernchef Walter Oberhänsli. (Foto: Zur Rose) 22.Januar 2018 — 09:23 Uhr Zur Rose plant weitere Shop-in-Shop-Apotheken in Migros-Filialen Der Mitte 2017 eröffnete Testbetrieb in Bern sei von den Kunden «äusserst gut» aufgenommen worden.
Peter Schildknecht, CEO der CPH Chemie+Papier Holding. (Foto: CPH) 22.Januar 2018 — 08:10 Uhr CPH-Tochter Perlen Packaging beteiligt sich mehrheitlich an Sekoya Perlen hat per 1. Januar 2018 einen Anteil von 60% am brasilianischen Unternehmen übernommen.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Vorsteher WBF. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 19.Januar 2018 — 17:40 Uhr Schneider-Ammann: «Die SVP-Begrenzungsinitative ist eine unsinnige Idee» Scheinbar wird das sogar von einem seiner SVP-Kollegen im Bundesrat gleich beurteilt.
Oerlikon-CEO Roland Fischer. (Foto: Oerlikon) 19.Januar 2018 — 17:35 Uhr Oerlikon erhält Grossaufträge aus China für 540 Mio Franken Das Volumen der Aufträge entspricht rund einem Fünftel des für 2018 angepeilten Gesamtumsatzes.
Kampagnensujet Initiative "Stop der Hochpreisinsel - für faire Preise". (Bild: fair-preis-initiative.ch) 19.Januar 2018 — 15:44 Uhr Initiative für faire Preise für Importprodukte zustande gekommen Kein «Zuschlag Schweiz» für Kosmetika, Kleider und andere importierte Produkte.
NoBillag Abstimmung (Bild: SRG) 19.Januar 2018 — 12:50 Uhr Gegner der No-Billag-Initiative gemäss Umfrage klar vorne Tamedia-Umfrage: 59% der Stimmenden würden die Initiative heute klar oder eher ablehnen.
Einzig die Billettautomaten waren während der Störung vom Freitag noch in Betrieb. (Foto: SBB) 19.Januar 2018 — 11:51 Uhr SBB konnte vorübergehend nur an Automaten Tickets verkaufen Ob die Panne einen Zusammenhang mit der Störung bei Swisscom hatte, ist noch nicht geklärt.