BFS: Fremdenverkehrsbilanz auf 951 Mio CHF gesunken

Im Ausland ansässige Gäste inklusive Kurzaufenthalter gaben 2006 in der Schweiz 13,3 Mrd CHF aus, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag gemäss ersten Schätzungen mitteilte. Das sind 6,3% mehr als im Vorjahr. Daraus resultiert ein Aktivsaldo der Fremdenverkehrsbilanz von 951 Mio CHF, was im Vergleich zum Vorjahressaldo einer Abnahme um 542 Mio entspricht. Diese Zahlen beruhen auf der neuen, revidierten Datenreihe der Fremdenverkehrsbilanz.


8,1% mehr als im Vorjahr
Mit einem Anteil von knapp zwei Drittel der Gesamteinnahmen brachte bei den im Ausland ansässigen Gästen der Reiseverkehr mit Übernachtungen erneut die höchsten Einnahmen. Sie gaben in Hotel- und Kurbetrieben und der Parahotellerie 6,9 Mrd CHF aus, 8,1% mehr als im Vorjahr.


3,0 Mrd CHF Einnahmen
Die Einnahmen aus dem Tages- und Transitverkehr sowie dem übrigen Fremdenverkehr beliefen sich auf 3,0 Mrd CHF, einem Plus von 6%. Ausländische Grenzgänger gaben 1,5 Mrd CHF aus, das sind 2,4% mehr als im Vorjahr.


Mehr Geld aus der Schweiz
Studierende und Schüler aus dem Ausland gaben ebenfalls mehr Geld in der Schweiz aus. Die Einnahmen von dieser Gruppe stiegen um 4,4%. Etwas weniger gut «florierte» der Spitaltourismus. Patienten aus dem Ausland gaben 2,5% mehr für Klinikaufenthalte in der Schweiz aus. Insgesamt stiegen die Einnahmen aus den zwei Gruppen um 3,4% auf 1,864 Mrd CHF. Die Ausgaben der inländische Wohnbevölkerung für Reisen im Ausland entwickelten sich mit einem Plus von 12% auf 12,4 Mrd CHF dynamischer als umgekehrt.  Dabei entfielen 9,7 Mrd CHF auf den Reiseverkehr mit Übernachtungen, ein Plus von 14%. Ohne Übernachtungen stiegen die Ausgaben um 6,7% auf 2,6 Mrd CHF. (awp/mc/gh)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert