CH-Eröffnung: Fester – ABB nach Glanzresultat stark gesucht

Davon können vor allem die am Vortag zurückgenommenen Banktitel sowie vereinzelt zyklisch Valoren überdurchschnittlich profitieren. Daneben sorgen Unternehmensnews für einige Kursbewegungen. Bis um 09.50 Uhr steigt der SMI um 0,69% oder 61,42 Punkte auf 8’912,44 Zähler. Der SLI legt um 0,69% auf 1’368,63 Stellen zu, der SPI um 0,68% auf 7’283,86 Zähler.


Aus charttechnischer Sicht sei der seit Montagmorgen aktive Aufwärtstrend beim SMI am Mittwoch gebrochen worden. Aus zyklischer Sicht eher eine Spur zu früh, schreiben die Analysten der Deutschen Bank in ‹X-tec Trade›. Die Preisbilder seien derzeit nicht klar zuzuordnen. Im günstigeren Fall hätte der SMI eine Korrektur innerhalb der Erholung durchlaufen und setze noch zu einer letzten Rallye auf 8’970 Punkte an. Unterschreite der Index aber die Marke von 8’820 Zählern, wäre diese Option aber ohnehin erledigt und ausgeräumt, heisst es weiter.


Unter den einzelnen SMI-Titeln fallen ABB durch Avancen um 3,1% auf 33,20 CHF auf und setzen sich an die Spitze der Gewinnerliste. Der Technologiekonzern hat mit dem Q3-Abschluss die Markterwartungen auf allen Ebenen deutlich übertroffen. Zudem zeigt sich das Management für die nähere Zukunft weiterhin zuversichtlich. Entsprechend positiv sind die Kommentare von Analysten.


Nobel Biocare werden um 1,5% auf 317,50 CHF höher gehandelt. Die CS hat in diesem Titel jüngst die ‹Outperform›-Wertung bestätigt, hingegen das Kursziel auf 375 CHF gesenkt. Das lässt dennoch noch einiges Kurspotenzial offen.


Nestlé stützen den Markt ebenfalls mit Avancen um 1,1% auf 528,50 CHF. Die jüngsten Zahlen der Tochtergesellschaft Alcon und der Beteiligung L’Oréal hätten bestätigt, dass des Nestlé auch ausserhalb des Kerngeschäfts gut unterwegs sei, hiess es dazu im Handel.


Versicherungsvaloren profitieren von der technischen Reaktion überdurchschnittlich. Swiss Life ziehen um 1,3% auf 315,50 CHF an, ZSF um 0,9% auf 347,25 CHF und Baloise um 0,7% auf 119,60 CHF.


In den Finanzvaloren hält sich die technische Reaktion in Grenzen. Offenbar ist mit den jüngsten Rückstellungen von Merrill Lynch viel Geschirr zerbrochen worden. CS und UBS notierten nur um 0,5% auf 76,70 CHF höher bzw. unverändert.


Am breiten Markt können Bucher um 3,2% zulegen, nachdem das Unternehmen einen über den Analystenerwartungen liegenden Bestellungseingang und Umsatz für die ersten neun Monate gemeldet hatte. Accu Oerlikon werden nach der Gewinnwarnung vom Vortag um 4,5% zurückgenommen.


Cytos geben um 0,3% nach, nachdem das biopharmazeutische Unternehmen mit dem 3. Quartal etwas unter den Erwartungen lag und keine Produktenews zu bieten hatte. Demgegenüber sind Jelmoli gefragt, nachdem nach dem gescheiterten Verkauf der Immobilien nun wieder alle Optionen offen sind (Inhaber +0,8; Namen +1,7%). (awp/mc/gh)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert