CH-Verlauf: Starke Kursgewinne – Petroplus und Finanzwerte im Fokus

Der Schweizer Markt folgt damit der weltweit sehr freundlichen Börsentendenz, nachdem die US-Notenbank am Vorabend den Leitzins auf 5,25% belassen hat und für die Anleger ein äusserst gutes Bild aufzeigt hat. Auffällig sind die starken Kursavancen in Petroplus. Die Raffineriebetreiberin hat die Coryton-Raffinerie von BP für 1,4 Mrd USD übernommen.

Bis um 12.05 Uhr steigt der SMI um 0,96% respektive 87,46 Stellen auf 9`222,57 Punkte. Der breite SPI gewinnt 0,97% (+69,96 Stellen) auf 7`311,74 Punkte.

Bei den Bluechips können vor allem die Finanzwerte von der guten Börsenstimmung und den vom fed verheissenen guten Aussichten profitieren. So klettern Swiss Life um 1,9% auf 319,00 CHF, UBS um 1,2% auf 78,70 CHF, ZFS um 1,1% auf 338,25 CHF oder Bâloise um 1,2% auf 127,40 CHF.

UBS werden zudem von den guten Zahlen der Deutschen Bank unterstützt. Bei ZFS machen Gerüchte die Runde, dass der Versicherungskonzern an der Helvetia-Versicherung (Aktie: +2,6% auf 497,50 CHF) interessiert sein soll. ZFS wolle 575 je Helvetia-Aktie bieten, aber auch andere Topadressen aus dem Inland erwägen gegenwärtig gemäss Gerüchten ein Übernahmeangebot, so ein Händler.

Am meisten gewinnen Adecco (2,8% auf 82,10 CHF) dazu. Aber auch die Pharmaschwergewichte Roche (+1,3% auf 236,70 CHF) und Novartis (+1,2% auf 72,40 CHF) sind stark nachgefragt. Das Rating von Novartis wurde von JP Morgan auf `Overweight` erhöht.

Nestlé (+0,5% auf 458,50 CHF) steigen nicht ganz so stark an, können aber die gestern erreichten Höchststände weiter ausbauen.

Am Tabellenende liegen Synthes (+0,4% auf 156,90 CHF) und Swiss Re (+0,4% auf 103,80 CHF sowie Ciba SC, Swatch N, Julius Bär und Holcim mit je einem Plus von 0,5%.

Grosse Bewegungen sind am breiten Markt auszumachen. Die mit Abstand deutlichsten Gewinne verzeichnen Santhera (+23,7%), nachdem die Deutsche Bank das Kursziel auf 175 von zuvor 123 CHF erhöht hat. Santhera hatte bereits gestern (Mittwoch) um 7,5% zugelegt. Die Pharmaspezialitätenherstellerin kann in der EU den Zulassungsantrag für die Friedreich-Ataxie-Indikation (FDRA) früher als geplant einreichen. Eine raschere Marktzulassung wird auch in den USA erwartet.

Petroplus gewinnen (+12,8% auf 89,65 CHF) ebenfalls stark dazu. Der Raffineriebetreiber und Ölhändler, der erst Ende November 2006 an die Börse gegangen ist (Emissionspreis 30.11.: 63,00 CHF), will die Coryton-Raffinerie von BP für 1,4 Mrd USD übernehmen. Petroplus will die Akquisition in erster Linie via Fremdkapital finanzieren und höchstens 6 Mio neue Aktien ausgeben.

Charles Vögele steigen trotz einer Gewinnwarnung um 6,1%. Die Warnung steht im Zusammenhang mit einer Goodwill-Abschreibung in Holland, die von Analysten erwartet wurde. Die Aktie sei derzeit zu tief bewertet, heisst es.

Nach ersten Angaben zum Geschäftsjahr 2006 notieren Ascom (+0,9%), Bucher (+3,4%), CFT (+2,1%) oder Schweizerhall (+1,2%) fester.

Dagegen verlieren Temenos 9,4%. Gemäss Marktkreisen habe die HSBC den Stopp eines Entwicklungsprojektes mit Temenos veranlasst. Temenos sei aber nur gering betroffen, weil keine ausstehenden Zahlungen vorhanden seien, so der Händlerkommentar. (awp/mc/ar)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert