CH-Vorbörse: Leichter erwartet – Druck aus Amerika

Der Future auf den US-Leitindex stand am Morgen rund 140 Punkte unter dem europäischen Schluss vom Vortag. Dass in New York insbesondere die Finanzwerte unter Druck standen, setzt für den hiesigen Sektor kein gutes Vorzeichen.


Neue Impulse könnten am Nachmittag von den US-Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter ausgehen, sowie vom Michigan-Index für die Verbraucherstimmung und von den Neubauverkäufen in den USA. Nach den negativen US-Makrodaten des Vortages dürfte den neuen Werten besondere Aufmerksamkeit zuteil werden.


Bis um 08.20 sinkt der SMI im vorbörslichen Handel von Clariden Leu um 1,24% auf 6’969,53 Punkte.


Der vorbörsliche SMI wird vor allem von den Grossbankenwerten in die Tiefe gerissen, die unter den negativen Sektorvorgaben aus den USA leiden. So verbilligen sich UBS um 4,4% und CS um 3,0%. Julius Bär halten sich mit -1,1% etwas besser.


Unter den Assekuranzen weisen Swiss Re (-1,4%) die grössten Verluste auf, ZFS (-1,1%), Baloise (-1,1%) und Swiss Life (-1,0%) werden etwas weniger zurückgenommen.


Daneben werden auch die Zykliker verkauft, am deutlichsten ABB (-1,3%) oder Adecco (-1,2%). Die Luxusgüterwerte verbilligen sich um je 1%.


Nestlé verlieren 0,6%. Im Vorfeld der Ergebnispublikation des Nahrungsmittelkonzerns senkt die Citigroup das Kursziel für den Titel auf 50 (55) CHF. Die Anpassung erfolge aufgrund jüngster De-Ratings von Branchenwettstreitern.


Auch Novartis (-0,7%) und Roche (-0,9%) weisen unterdurchschnittliche Verluste auf. Die Roche-Tochter Genentech hat wie in solchen Fällen üblich einen Ausschuss mit unabhängigen Verwaltungsräten gebildet, um das Übernahmeangebot von Roche zu prüfen.


Syngenta notieren als einziger Wert unverändert. Im Anschluss an das gestern vom Agrochemiekonzern vorgelegte Halbjahresergebnis hat die Citigroup das Kursziel für den Titel auf 320 (300) CHF angehoben und Lehman Brothers auf 325 (305) CHF.


Mit Unternehmenszahlen haben am Freitag ausschliesslich Unternehmen der zweiten Reihe aufgewartet. So haben unter anderen Basilea, Bellevue, Calida und sia Abrasives über den Verlauf des ersten Halbjahres informiert. (awp/mc/pg/12)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert