Conzzeta steigert Umsatz und Reingewinn deutlich – Aussichten weiterhin günstig

Der konsolidierte Nettoumsatz stieg auf 955,6 (VJ 791,5) Mio CHF und der EBIT 74,7 (52,8) Mio CHF. Der Konzerngewinn wurde auf 112,5 (48,9) Mio CHF mehr als verdoppelt, wie das Unternehmen am Freitag mitteilt.


Ursachen der deutlichen Umsatzsteigerung
Für die deutliche Umsatzsteigerung seien einerseits die konstant günstigen konjunkturellen Entwicklungen in den Schlüsselmärkten und anderseits die erfolgreiche Einführung neuer Produkte verantwortlich. Zur markanten Umsatz- und Ertragssteigerung habe vor allem der Geschäftsbereich Systeme für Blechbearbeitung beigetragen. Der gute Konzerngewinn wurden zudem durch den ausserordentlichen Erfolg aus Grundstückverkäufen gestützt.


Bereich Systeme für Blechbearbeitung
Im umsatzstärksten Bereich, Systeme für Blechbearbeitung, hat der gute Absatz in den europäischen Märkten, die intensivere Bearbeitung der asiatischen Märkte und die hohe Akzeptanz der neuen Produkte bei den Kunden zum Umsatz von 502 (371,4) Mio CHF beigetragen. Die Kapazitätenauslastung sei weiterhin sehr hoch, schreibt Conzzeta.


Geschäftsbereich Systeme für Glasbearbeitung
Der Geschäftsbereich Systeme für Glasbearbeitung setzte im Berichtszeitraum 155,2 (145,2) Mio CHF um. Vor allem die Nachfrage für Gebäudeglas-Anlagen habe sich erfreulich entwickelt, speziell in Europa und Asien. Zudem stünden in den nächsten Monaten bei den Schlüsselkunden bedeutende Investitionsentscheide an.


Bereich Technische Schaumstoffe
Bei den Technischen Schaumstoffen stieg der Umsatz auf 105,8 (95,5) und der Bereich Print Finishing wuchs auf 28,6 (23,6) Mio CHF.


Bereich Automations-Systeme
Der Bereich Automations-Systeme, wlecher die Firmen Seckler AG, Cox Automation und Excel Precision umfasst, verzeichnete einen Umsatzanstieg auf 47,1 (42,1) Mio CHF. Die Integration der Unternehmen zu einem weltweit vernetzen Anbieter für Automations-Systeme sei sehr anspruchsvoll, schreibt Conzzeta. Trotz bisher eher verhaltenem Auftragseingang seien aber derzeit alle vier Standorte ausgelastet.


Warmer Winter drückt auf den Sportartikelabsatz
Bei den Sportartikeln drückte der warme Winter auf den Absatz, der Verkauf der Sommerkollektion war hingegen `erfreulich`. Der Umsatz liegt nach den ersten acht Monaten bei 102,4 (96,1) Mio CHF.


Miet- und Pachterträge leicht rückläufig
Im Immobilienbereich waren die Miet- und Pachterträge mit 14 (14,7) Mio CHF leicht rückläufig.


Ausblick auf die nächsten Monate
Für die nächsten Monate rechnet Conzzeta mit gleich bleibenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den Hauptmärkten der einzelnen Geschäftsbereiche. Aufgrund der Turbulenzen an den Finanzmärkten hätten die Unsicherheiten über die weltwirtschaftliche Entwicklung aber zugenommen. Zusammen mit der guten Auftragslage in allen Geschäftsbereichen erwartet Conzzeta für die restlichen Monate des laufenden Geschäftsjahres eine Fortsetzung des bisherigen Geschäftganges. Insgesamt bezeichnet Conzzeta die Aussichten als `unverändert günstig`. (awp/mc/ab)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert