Der Treppenläufer

Handlauf für den Aufstieg
Es könnte sein, dass der Treppenläufer Sie verändert. Vielleicht aktiviert der Inhalt dieses Motivationsbuches Dinge, die man schon lange tun wollte, aber bislang nicht wusste, wie sie anzugehen sind. Vielleicht passieren auch Dinge, von denen man nicht wusste, dass sie in einem Menschen schlummern.

Kann man andere und sich selber motivieren? Was steuert das menschliche Verhalten stärker als der Wille oder die Vorstellung? Bedeutet motiviert zu sein tatsächlich auch zu handeln? Wie funktioniert der Motivationsprozess und was löst er im Organismus aus? Was motiviert Menschen? Welcher Fehler unterlief Maslow in seiner Bedürfnispyramide? Die Fragen, die im Treppenläufer gestellt werden, sind alt und bekannt. Viele der Antworten, die gegeben werden, hingegen völlig neu. Praxisbezogen, einfach und klar beschreibt Jörg Zeyringer zu Beginn seines Buches, was man über Motivation wissen sollte.

Motivation versus Routine
Der Treppenläufer bietet Modelle und Werkzeuge, um die Voraussetzungen für persönlichen Erfolg zu schaffen, die in anderen Motivationsbüchern nicht zu finden sind. Dabei bildet das Biermodell einen Schwerpunkt. Dieses vom Autor entwickelte Motivationsmodell ist eine praktische Lösung, um längerfristig hoch motiviert zu sein und der tödlichen Routine zu entkommen. Dieser Ansatz lässt sich sowohl im Arbeits- als auch im Beziehungsbereich umsetzen.


«Der Treppenläufer bietet Modelle und Werkzeuge, um die Voraussetzungen für persönlichen Erfolg zu schaffen, die in anderen Motivationsbüchern nicht zu finden sind.» 

Die andere Perspektive

Die Geschichte vom Treppenläufer macht Mut, das Thema Motivation neu und anders anzugehen. Überzeugend und sehr hilfreich sind Techniken, Modelle, Beispiele mit Grafiken und Ideen, wie man sich selber in der Selbstmotivation unterstützt, Mitarbeiter und Personal effektiver, glaubwürdiger und nachhaltiger motiviert.

Hervorzuheben ist auch, dass nützliches und bewährtes Wissen in einer zeitgemässen, leicht verdaulichen und nachvollziehbaren Form dargeboten wird. Dies und die vielen Übungen machen das Buch mehr als empfehlenswert und motivieren, das Thema Motivation mit neuem Schwung und mit neuer Überzeugung anzugehen.





Angaben zum Buch
Jörg Zeyringer arbeitet als Motivationspsychologe, Berater und Trainer. Die Schwerpunkte sind Führungsmethodik, Motivation und Kommunikation. Sein fundiertes Wissen basiert auf wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit dem Thema.










Autor: Jörg Zeyeringer
Verlag: Orell Füssli
Erscheingunsjahr: 2003
Preis: 49,00
Seiten: 204
ISBN 3280050685
Startanweisungen für Treppenläufer
Buchpräsentationen von www.hrmbooks.ch hrm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert