Gurit: EBIT 2007 dank Immobilienverkauf ausgeglichen

Der EBIT vor den Immobilienverkäufen betrage minus 10,5 Mio CHF, teilte Gurit am Donnerstag mit. Nach einem Buchgewinn von 11 Mio CHF aus Immobilienverkäufen resultierte wie von der Gruppe angekündigt ein ausgeglichenes operatives Ergebnis. Der Umsatz verbesserte sich im Berichtsjahr um 17% auf 448 Mio CHF. Damit lag Gurit leicht über den eigenen Prognosen, die Verkäufe von rund 440 Mio CHF projektiert hatten.


Gewinneinbusse im abgelaufenen Jahr
Die Expansion der Gruppe aber auch betriebliche und organisatorische Schwierigkeiten hätten zu der Gewinneinbusse im abgelaufenen Jahr geführt, heisst es. Direkt mit dem Ausbau der Gruppe verbundene Probleme belasteten das Betriebsergebnis mit rund 15 Mio CHF, betriebliche Schwierigkeiten schmälerten den Wert um 16 Mio CHF, während Restrukturierungen und Wertberichtigungen mit 8 Mio CHF zu Buche schlugen.


Umfassender Massnahmenplan
Ein umfassender Massnahmenplan soll den EBIT im laufenden Geschäftsjahr 2008 wieder auf rund 20 Mio CHF und die EBIT-Marge auf rund 4% voranbringen. Der Plan umfasst Massnahmen in den Bereichen Führung und Organisation, Verkauf und Marketing sowie in der Betriebsorganisation.


Wachstumsraten ‹intakt›
Der Umsatz dürfte im Geschäftsjahr 2008 noch eher moderat um 7% bis 10% auf 480 bis 493 Mio CHF zulegen. Ab 2009 rechnet Gurit wieder mit Wachstumsraten über 10% und für 2010 mit einer EBIT-Marge zwischen 8 und 10%. Die Wachstumsraten vor Gurit seien ‹intakt›, teilte diese mit.


Reduktion von bis zu 40 Stellen
Neben der bereits angekündigten Reduktion von bis zu 40 Stellen in Newport/UK sowie der Schliessung des Werks in Ittigen wird Gurit auch die Belegschaft in Magog/Kanada um 25 Stellen in Betrieb und Administration straffen.


In seinem wichtigsten Geschäftsbereich ‹Wind› hat Gurit laut eigenen Angaben die Volumina und die Verkaufspreise mit den wichtigsten Wind-Energie-Kunden für das Jahr 2008 ausgehandelt. Die Marktbereiche ‹Transportation› und ‹Marine› entwickeln sich den Angaben zufolge weiterhin umsatz- und ertragsseitig stark.(awp/mc/gh)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert