Kunstmuseum Liechtenstein: Der Fürst als Sammler

Hans-Adam II von und zu Liechtenstein ist im Besitz einer der grössten und bedeutendsten privaten Kunstsammlungen der Welt. Meisterwerke europäischer Kunst aus fu¨nf Jahrhunderten von der Fru¨hrenaissance bis zum Barock bilden den Schwerpunkt dieser Sammlung. Schon die Fu¨rsten Karl Eusebius I und Johann Adam Andreas I von Liechtenstein bauten noch im 17. Jahrhundert eine der hochkarätigsten Sammlungen flämischer Malerei auf, die in den vergangenen Jahren um herausragende Werke von Quentin Massys bis Peter Paul Rubens erweitert wurde. Die Malerei ? vertreten durch Gemälde Alter Meister der wichtigsten europäischen Schulen vom 14. bis zum 18. Jahrhundert sowie grosser Ku¨nstler des Biedermeier, wie Friedrich von Amerling und Ferdinand Georg Waldmu¨ller ? bildet bis heute den Kernbestand der Fu¨rstlichen Sammlungen.



Quentin Massys (1465?1530); Die Steuereintreiber, Ende 1. Viertel 16. Jh. Öl auf Holz, 88,5 x 72,8 cm. © Sammlungen des Fu¨rsten von und zu Liechtenstein, Vaduz?Wien


Durch die aktive Ankaufspolitik des heute regierenden Fu¨rsten konnten die Bestände in den letzten Jahren durch u¨ber 700 hochkarätige Neuerwerbungen ergänzt werden. Viele der Verluste aufgrund von Verkäufen in der Nachkriegszeit wurden durch Neuerwerbungen der letz-ten Jahren kompensiert, vor allem die Skulpturensammlung wurde durch wichtige Akquisitionen ? mit Hauptwerken von Andrea Mantegna, Jacopo Sansovino, Massimiliano Soldani-Benzi bis zu Alessandro Algardi und den Österreichern Georg Raphael Donner und Franz Xaver Messerschmidt ? wesentlich aufgewertet.


Auf dem Gebiet der Möbelkunst und des Porzellans wurden durch elegante Boulle- und Roentgenmöbel vollkommen neue Schwerpunkte gesetzt. Dies gilt auch fu¨r die Grafiksammlung und die Historische Bibliothek. Hier konnten die Bestände ebenso sinnvoll weitergefu¨hrt werden. (klm/mc/th)



Peter Paul Rubens (1577?1640); Modello zu Mars und Rhea Silvia, um 1616/17. Öl auf Leinwand, 46 x 66 cm. © Sammlungen des Fu¨rsten von und zu Liechtenstein, Vaduz?Wien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert