Looser steigert Gewinn um 44,6 Prozent

Je Aktie kletterte der Gewinn um 48,1% auf 11,52 CHF, wie die Industriegruppe am Donnerstagmorgen mitteilt. Der EBIT stieg auf 37,9 (29,0) Mio CHF. Das operative Ergebnis auf Stufe EBITDA wuchs um 42,9% auf 55,1 (38,6) Mio CHF an. Die Looser Holding blicke auf ein erfolgreiches und herausforderndes Geschäftsjahr zurück, heisst es weiter. Das Ergebnis sei allerdings auch durch die Akquisition der Prüm-Garant-Gruppe und dem Gewinn aus dem Verkauf nicht-betrieblichen Liegenschaften geprägt. Ohne diese beiden Effekte wäre der EBITDA mit 37,7 Mio CHF leicht unter dem Vorjahreswert gelegen.


EBITDA-Marge leicht rückläufig
Die bereinigte EBITDA-Marge beträgt 12,3 (13,9)%. Veränderungen im Produktemix, stark steigende Material- und Energiekosten sowie der Personalaufbau im Vertrieb und in der Forschung & Entwicklung hätten zu dieser Reduktion geführt, heisst es weiter. Ausserdem belasteten höhere Amortisationen auf immateriellem Vermögen aus der Prüm-Akquisition die Rechung mit 3,5 Mio CHF.


Umsatz um knapp 50 Prozent gesteigert
Bereits Anfang Februar machte Looser Angaben zum Umsatz. Dieser ist im Jahr 2007 um 49% auf 415,6 Mio CHF gestiegen. Akquisitionsbereinigt beläuft sich das innere Wachstum auf 9,8%, wovon 1,8% auf Währungseinflüsse gehen. Der Geschäftsbereich Coatings verzeichnete ein Umsatzplus von 7,6% auf 209 Mio CHF, Industrial Services legte um 14,7% auf 97 Mio CHF zu und die im Mai 2007 übernommene Prüm-Garant-Gruppe hat 110 Mio CHF zum Umsatz beigesteuert. Auf 12 Monate bezogen, steigerte Prüm Garant Umsatz um 4,5% auf 118,5 Mio EUR. Zur Stärkung der Eigenkapitalbasis sowie zur teilweisen Refinanzierung der Akquisition der Prüm-Garant Gruppe hatte die Looser Holding im Juli 2007 das Aktienkapital aus dem vorhandenen und genehmigten Kapital um netto 24,4 Mio CHF erhöht. Die Nettoverschuldung stieg von 78,8 Mio CHF auf 200,8 Mio CHF gestiegen.


Coatings: Hohe Rohstoffkosten
Im Bereich Coatings reichte die Umsatzsteigerung nicht aus, um die gestiegenen Rohstoffkosten und die Kosten für zusätzliche Verkaufs- und Entwicklungskapazitäten vollständig zu kompensieren. Der EBITDA ging auf 20,7 (21,4) Mio CHF zurück. Entsprechend reduzierte sich die EBITDA-Marge auf 9,9% von zuvor 11,0%. Mit der Gründung einer Gesellschaft in den USA habe man die Internationalisierung in diesem Bereich vorangetrieben. Erste Umsätze davon werden im Jahr 2008 erwartet. Der Geschäftsbereich Industrial Services mit den Unternehmen Condecta und Single Temperiertechnik GmbH erzielte einen EBITDA von 24,7 Mio CHF, was 25,5% des Nettoumsatzes ausmachte. Bereinigt um die Veräusserungsgewinne auf Immobilien lag der EBITDA bei 20,9 (VJ 19,8) Mio CHF und die Marge bei 21,6 (23,5)%.


«Verhalten optimistischer» Ausblick
Für 2008 ist die Looser Holding «verhalten optimistisch». Die Wachstumsraten in den für das Unternehmen relevanten Märkten würden erste Tendenzen einer Abschwächung zeigen, so die Mitteilung. So sei im deutschen Türenmarkt eher von einer rückläufigen Entwicklung auszugehen, dagegen dürfte sich das Wachstum in China auf hohem Niveau stabilisieren. Zudem würde sich die durch die Subprime-Krise ausgelösten Unsicherheiten negativ auf Konsum und Investitionsneigung auswirken.


Ziele für 2008 bekräftigt
Trotzdem etwas eingetrübten Ausblick hält das Management an den bisher kommunizierten Zielen für 2008 fest. Looser geht nach wie vor von einem Umsatzwachstum von 20% auf über 500 Mio CHF sowie einem EBITDA zwischen 65 und 75 Mio CHF aus. Looser, deren Titel seit September 2006 an der BX Berne eXchange gehandelt werden, plant im Laufe des ersten Semesters 2008 den Gang an die SWX. Der Wechsel an die SWX soll im Juni erfolgen, heisst es heute. (awp/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert