Nobel Biocare: Umsatz schrumpft auf 132,8 Mio EUR – Ziele 08 in Gefahr

Das verlangsamte Umsatzwachstum und der hohe operative Leverage würden die Erreichung der Guidance für das Gesamtjahr erschweren, schreibt Nobel Biocare – insbesondere im Hinblick auf die EBIT-Marge. Massnahmen zur Kosteneindämmung seien in Kraft.

Organisches Umsatzwachstum im tiefen einstelligen Prozentbereich erwartet
Nobel Biocare rechnete bisher für 2008 mit einem organischen Umsatzwachstum im tiefen einstelligen Prozentbereich in Lokalwährungen und einer EBIT-Marge auf Vorjahresniveau (in LW). Bereits im April hatte Nobel Biocare die Prognose für das Gesamtjahr gesenkt.


Umsatzrückgang in der Region EMEA
In der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) verzeichnete Nobel Biocare im dritten Quartal einen Umsatzrückgang zu konstanten Wechselkursen (kWk) von 5,2%. Dies sei verglichen mit den vorangehenden Quartalen eine stabile Entwicklung. In Spanien, Italien und Grossbritannien hätten die Kunden ein zunehmend zurückhaltendes Bestellverhalten an den Tag gelegt. Russland sei dagegen nach wie vor gewachsen. In Nordamerika fiel der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 6,5%. Ein Rückgang sei in den letzten zwei Septemberwochen festegestellt worden, was sich in den ersten Handelstagen des Oktobers fortgesetzt habe.


Probleme im US-Markt in Angriff genommen
Bei der Präsentation der Halbjahreszahlen im August meinte CEO Domenico Scala zu Nordamerika: «Wir haben unsere Probleme im US-Markt in Angriff genommen und gezielt Management und Verkaufskräfte verstärkt». Dennoch werde Nobel Biocare zunächst noch unter dem Marktdurchschnitt wachsen. «Wir dürften zunächst noch US-Marktanteile verlieren», so Scala. «Das Schlimmste ist aber vorbei», betonte er. In der Region Asien/Pazifik hat sich das Wachstum im dritten Quartal auf 13,3% beschleunigt.


Die ausführlichen Ergebnisse wird Nobel Biocare am 3. November 2008 publizieren. (awp/mc/gh/07)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert