OECD: Schwächeres Wachstum beim Handelsvolumen der G7-Staaten

Nach saisonbereinigten Zahlen seien die Exporte im Quartalsvergleich um 2,9 Prozent und die Importe um 1,3 Prozent gestiegen, teilte die OECD am Montag mit. Im Schlussquartal 2005 habe das Exportwachstum der G7-Staaten noch bei 5,1 Prozent gelegen. Im Jahresvergleich ermittelte die OECD zum Jahresbeginn allerdings ein deutliches Wachstum von 11,2 Prozent bei den Exporten (7,1 Prozent im 4. Quartal 2005) und von 6,9 Prozent (5,5 Prozent) bei den Importen.


Gestiegenes Exportvolumen in Deutschland
In Deutschland sei das Exportvolumen im Auftaktquartal im Vergleich zum Vorquartal um moderate 2,3 Prozent gestiegen, hiess es. Bei den Importen habe es den Angaben zufolge hingegen einen Rückgang um 1,7 Prozent gegeben. Im Jahresvergleich liege das deutsche Exportwachstum zum Jahresbeginn mit 15,5 Prozent deutlich über dem Durchschnitt der G7-Staaten. Bei den deutschen Importen verzeichnete die OECD den Angaben zufolge im Jahresvergleich einen Zuwachs von 10,3 Prozent.


US-Handelsvolumen über dem Durchschnitt der G7-Staaten
In den USA lag d as Handelsvolumen laut OECD ebenfalls über dem Durchschnitt der G7-Staaten. Hier seien die Exporte im ersten Quartal um 4,8 Prozent im Quartalsvergleich gestiegen und die Importe um 3,4 Prozent. Im Jahresvergleich habe sich ein Anstieg bei den Ausfuhren um 11,7 Prozent ergeben und von 7,3 Prozent bei den Importen.


4 Prozent mehr in Japan
Schliesslich meldete die OECD für Japan im ersten Quartal ein Exportwachstum von 4,0 Prozent im Quartalsvergleich und einen Zuwachs von 2,6 Prozent bei den Importen. Im Jahresvergleich verzeichnete die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt den Angaben zufolge bei den Ausfuhren ein Plus von 11,0 Prozent und bei den Einfuhren einen Zuwachs von 5,0 Prozent. (awp/mc/gh)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert