Partners Group: AuM stabil bei 24,4 Mrd. Franken – Neugeld von 6,2 Mrd. Franken

Gleichzeitig schraubt der Vermögensverwalter seine Erwartungen für 2009 zurück. So rechnet Partners Group neu bis Ende Jahr mit Assets under Management von 26 bis 29 Mrd CHF und einem Neugeldzufluss von rund 4 Mrd CHF. Bis anhin nannte das Unternehmen ein Ziel von 30 Mrd CHF per Ende Jahr. Die Gruppe will zudem das Personalwachstum drosseln. Basierend auf dem bestehenden Kostenmanagement sei keine «signifikante» Erhöhung der Zahl der Beschäftigten im ersten Halbjahr 2009 geplant, heisst es in den Präsentationsunterlagen zur heutigen Telefonkonferenz. Im 2008 stellte Partners Group noch 71 neue Mitarbeiter an.


Negative Währungseffekte belasten Vermögensbasis
Die Vermögensbasis litt nach Angaben von Partners Group stark unter den negativen Währungseffekten. So habe alleine im Dezember die signifikante Stärkung des Franken gegenüber dem Euro sowie dem US-Dollar die Assets mit 1,1 Mrd CHF belastet, schreibt der Vermögensverwalter in seiner Mitteilung. Daneben spürte die Gruppe auch Geldabflüsse von rund 2 Mrd CHF sowie die negative Performance, überwiegend bei den Produkten im öffentlichen Markt.


Anhaltende Nachfrage für Privatmarktprodukte
Demgegenüber hielt die Kundennachfrage für Privatmarktprodukte auch im zweiten Halbjahr an. So flossen dem Vermögensverwalter in der zweiten Jahreshälfte insgesamt 2,4 Mrd CHF zu. Davon entfielen 1,6 Mrd CHF auf das vierte Quartal. Dennoch hätten die Markturbulenzen im letzen Jahr auch den Privatmarkt getroffen und gut diversifizierte Portfolios hätten per Jahresende Korrekturen des inneren Werts (NAV) von 10 bis 15% gesehen, wird Chief Investment Officer Marcel Erni in der Mitteilung zitiert.


Weitere Wertkorrekturen von 15 – 20 % erwartet
«Unsere Kunden erwarten weitere Wertkorrekturen in der Grössenordnung von 15 bis 20% ihrer Portfolios», so Erni weiter. Trotzdem schneide das Gesamtportfolio von Partners Group im Vergleich mit dem öffentlichen Markt besser ab. Dies bewege viele Kunden dazu, in Privatmarktstrategien zu investieren oder ihre bestehenden Programme auszubauen.


Ausserordentliche Investitionsmöglichkeiten
Zudem sieht die Gruppe im aktuellen Umfeld ausserordentliche Investitionsmöglichkeiten. Marktteilnehmer mit Liquiditätsproblemen veräusserten qualitativ hochwertige Anlagen zu substanziellen Abschlägen, heisst es in der Mitteilung. Diese Chancen könne Partners Group mit noch nicht investiertem Kapital von 7 Mrd CHF wahrnehmen. Deshalb blicke Partners Group weiterhin zuversichtlich in die Zukunft.


Erhöhung der langfristig gebundenen Kundengelder auf 86 %
Das weitere Wachstum im Hauptsegment der Privatmarktprodukte führte zu einer Erhöhung der langfristig gebundenen Kundengeldern auf 86% per Ende Jahr. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 73%. Insgesamt verwaltete die Gruppe per Ende Jahr 22,6 Mrd CHF in Privatmarktprogrammen. Davon entfallen 19,2 Mrd CHF auf den Bereich Private Equity, 2,6 Mrd CHF auf Private Debt, 0,5 Mrd CHF auf Private Real Estate und 0,3 Mrd CHF in Private Real Estate. Daneben summieren sich die Assets die in Produkte des öffentlichen Marktes investiert sind auf 1,8 Mrd CHF.


AuM-Ziele verfehlt
Mit den ausgewiesenen Zahlen hat Partners Group das eigene Ziel eines Bruttowachstums der Vermögen von 5 bis 6 Mrd CHF zwar getroffen, aber das Ziel per Ende Jahr rund 25 bis 26 Mrd CHF an Vermögen zu verwalten um rund 1 Mrd CHF verfehlt. Auch die Prognosen der Bank Vontobel lagen für die AuM darüber. Das Institut rechnete im Vorfeld mit Vermögen in der Höhe von 25,2 Mrd CHF und einem Bruttowachstum von 5,5 Mrd CHF. (awp/mc/pg/06)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert