Seco: Inlandnachfrage stützt Wirtschaftswachstum

Die Zahl für das entsprechende Vorjaresquartal beträgt +0,4% und +2,2% für das Vorjahr. Das Wirtschaftswachstum wurde vor allem durch die Inlandnachfrage respektive die höhere Investitionstätigkeit getragen. Demgegenüber hätten sich die Exporte im Jahresverlauf abgeschwächt, teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mit. 

Am oberen Rand der Erwartungen
Die Ausgaben der privaten Haushalte lagen auf dem Niveau des Vorquartals, der Staatskonsum bildete sich gar um 0,1% zurück. Die Bruttoanlageinvestitionen stiegen hingegen im Vergleich zum ersten Quartal 2010 um 2,1%, wobei die Bauinvestitionen mit 1,3% etwas weniger stark zulegten als die Ausrüstungsinvestitionen (+2,8%). Die Zahlen des seco zum BIP im zweiten Quartal 2010 lagen am oberen Rand der Erwartungen. Von AWP befragte Ökonomen haben im Vorfeld auf Vorquartalsbasis Werte von +0,4% und +1,0% und auf Vorjahresbasis von +3,2% bis +3,4% geschätzt.

Deflator des BIP stagnierte
Der Deflator des BIP stagnierte im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal, derweil der Konsumdeflator um 0,5% zulegte. Die Preise für Ausrüstungsgüter sanken um 2,0%, während die Baupreise nach mehreren negativen Quartalen einen Anstieg um 1,0% verzeichneten. Im Aussenhandelssektor nahmen die Exportpreise um 1,0% und diejenigen importierter Güter und Dienstleistungen um 0,4% ab. (awp/mc/ss/7)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert