Tokio-Schluss: Freundlich – leicht positive US-Vorgabe

Im frühen Handelsverlauf gewann der Markt laut Händlern dank der Schwäche des Yen und der leicht positiven Vorgabe der Wall Street deutlich, so dass der Nikkei zwischenzeitlich über die Marke von 17.500 Punkten stieg. Doch Gewinnmitnahmen hätten den Anstieg später wieder etwas abgebremst.


«In der nächsten Woche könnte der Markt nach unten gehen, da dann der Handel ex-Dividende beginnt, sagte der Stratege Masatoshi Sato von Mizuho Investor Securities. Das Abwärtspotenzial dürfte aber relativ begrenzt bleiben, da die Anleger wahrscheinlich die Geschäftsklima-Umfrage «Tankan» der japanischen Notenbank am 2. April abwarteten.


Zu den Gewinnern gehörten Bankenwerte. Mitsubishi UFJ Financial Group gewannen 1,48 Prozent auf 1,37 Millionen Yen. Für Sumitomo Financial Group ging es um 1,85 Prozent auf 1,10 Millionen Yen hoch.


Die Titel exportorientierter Unternehmen konnten angesichts des schwächeren Yen ebenfalls zulegen. Isuzu Motor kletterten 3,24 Prozent auf 606 Yen, und Toyota Motor verteuerten sich um 0,51 Prozent auf 7.840 Yen. Mazda Motor gewannen 1,21 Prozent auf 668 Yen – der fünftgrösste japanische Autobauer hatte am Donnerstag einen mittelfristigen Geschäftsplan vorgestellt, der bis März 2011 die Produktion steigern will und einen jährlichen Absatz von 1,6 Millionen Fahrzeugen anpeilt.


Dagegen konnten Immobilienwerte nach ihrer jüngsten Rally nicht von der jährlichen Umfrage zur Entwicklung der Grundstückspreise profitieren, die für 2006 den ersten Anstieg seit 16 Jahren belegte. Mitsubishi Estate gaben um 1,57 Prozent auf 3.770 Yen nach. Mitsui Fudosan verloren 0,29 Prozent auf 3.390 Yen. (awp/mc/ab)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert