UBS-Konsumindikator März bei 2,29 Punkten

Damit liege der Indikator erneut deutlich über seinem langjährigen Durchschnitt und signalisiere weiterhin ein solides Wachstum des Privatkonsums in der Schweiz, teilte die UBS am Dienstag mit. Insgesamt rechne die UBS im laufenden Jahr mit einem realen Zuwachs von 2,2% des Privatkonsums. Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt habe zu einem deutlichen Beschäftigungsaufbau geführt und auch die Reallöhne dürften in diesem Jahr weiter steigen. Beides wirke sich günstig auf die verfügbaren Einkommen der Haushalte aus und sollte die Konsumausgaben in den kommenden Monaten stützen, begründet die UBS ihre Prognose.


Weniger Neuwagen immatrikuliert
Negativ auf den Index hätten sich im Berichtsmonat die im Vorjahresvergleich um 9,3% gefallenen Neuimmatrikulationen von Personenwagen und die etwas schlechtere Konsumentenstimmung ausgewirkt. Auf der positiven Seite schlugen die anhaltende Belebung im Tourismus sowie der verbesserte Geschäftsgang im Detailhandel zu Buche. Berechnet wird der UBS-Konsumindikator aus fünf Subindikatoren: Verkäufe von neuen Personenwagen, Geschäftsgang im Detailhandel, Anzahl Hotelübernachtungen von Inländern in der Schweiz, Konsumentenstimmungsindex sowie Kreditkartenumsätze, die über UBS an inländischen Verkaufspunkten generiert werden. (awp/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert