Zuger KB mit deutlich verbessertem Halbjahresgewinn

Die Dividende soll allerdings auf dem Niveau des Vorjahres bleiben. In den ersten sechs Monaten des Jahres konnte die ZGKB ihren Bruttogewinn um 9,0% auf 63,3 Mio CHF erhöhen. Der Halbjahresgewinn verbesserte sich sogar um 16,1% auf 32,0 Mio CHF. Damit konnte das Finanzinstitut auch die Erwartungen der Analysten der Bank Vontobel deutlich übertreffen, die lediglich mit einem Halbjahresgewinn von 26,4 Mio CHF gerechnet hatten.


Anhaltender Neugeldzufluss
Der Zustrom an Kundengeldern zu der Kantonalbank hielt im ersten Semester 2009 an, auch wenn er nicht mehr das Ausmass des Jahres 2008 erreichte, als zahlreiche verunsicherte Kunden zu den Kantonalbanken wechselten. Die Kundengelder stiegen in den ersten sechs Monaten um 4,1% auf 7,1 Mrd CHF zu. Die betreuten Depotvermögen stiegen um 5,8% auf 8,8 Mrd CHF, wobei der Anstieg teilweise auf den Zufluss neuer Gelder zurückzuführen war, wie Pascal Niquille, Präsident der Geschäftsleitung, gegenüber AWP sagte.


Weiteres Wachstum im Hypothekargeschäft
Im Hypothekargeschäft konnte die ZGKB weiter wachsen. Die Hypothekarforderungen nahmen im Halbjahr um 2,9% auf 7,76 Mrd CHF zu. Dagegen sanken die Ausleihungen an öffentlich-rechtliche Körperschaften, KMU und Gewerbe um 13,7% auf 601 Mio CHF, was vor allem auf grössere Rückzahlungen bei den Krediten an öffentlich-rechtliche Körperschaften zurückzuführen war. Die Bank registriere bei zahlreichen Unternehmen eine gewisse Zurückhaltung bei Investitionen, was sich dämpfend auf die Kreditnachfrage auswirke, so die ZGKB. Die Bilanzsumme der ZGKB blieb mit 10,01 Mrd CHF gegenüber dem Ende 2008 nahezu unverändert.


Zinsengeschäft legt markent zu
Im Zinsengeschäft konnte die ZGKB den Erfolg dank dem Volumenwachstum aber auch dank ihrem Bilanzstrukturmanagement um 9,1% auf 81,4 Mio CHF erhöhen. Im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft spürte die Bank die verhaltene Entwicklung der Finanzmärkte und verdiente mit 19,3 Mio CHF rund 6,6% weniger. Im Handelsgeschäft konnte der Erfolg dagegen vor allem dank dem Devisengeschäft auf 5,8 (5,1) Mio CHF verbessert werden.


Neue Stellen geschaffen
Wegen der vielen Neukunden im Bereich Anlagekunden musste die Kantonalbank neue Stellen schaffen. Der Geschäftsaufwand erhöhte sich in der Folge um 3,2% auf 45,6 (VJ 44,2) Mio CHF. Der Anstieg der Kosten liege aber im Rahmen des Budgets, schreibt die Bank. Das Kosten/Ertrags-Verhältnis verbesserte sich auf 41,8 (VJ 43,2)%.


Ausblick verhalten
Im zweiten Halbjahr dürfte das Ergebnis vor allem wegen der Senkung des Hypothekarzinses per Anfang Juli 2009 gedämpft werden. Das Institut erwartet zudem eine gewissen Verschlechterung des Kreditrisikos aufgrund der anhaltenden Finanzkrise. Mit den in den letzten Jahren aufgebauten Reserven für Kreditrisiken sei man aber gut gewappnet.


Vorjahresergebnis ausser Reichweite
Im gesamten Geschäftsjahr 2009 erwartet die Kantonalbank noch ein «gutes Resultat». Der Bruttogewinn werde aber nicht an das Resultat des Vorjahres herankommen, sagte Niquille. Beim Reingewinn dürfte wohl ein Resultat in der Grössenordnung des Vorjahres zu erwarten sein. Die ZGKB geht denn auch davon aus, dass die Dividende auf dem Niveau des Vorjahres mit einer Rendite von 4% gehalten werden kann. (awp/mc/ps/07) 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert