Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energiekrise

  • Schweizer Haushalte und Firmen sparen merklich Energie ein
    17.Oktober 2022 — 13:02 Uhr
    Schweizer Haushalte und Firmen sparen merklich Energie ein

    Im September haben Endverbraucher insgesamt 3710 Gigawattstunden Strom verbraucht. Im Vergleich zum Durchschnitt der zurückliegenden sieben Jahre im selben Monat ist dies ein Rückgang von 13 Prozent.

  • EY: Schweizer Unternehmen erwarten für 2023 deutlich höhere Energiekosten und sinkende Margen
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    11.Oktober 2022 — 08:11 Uhr
    EY: Schweizer Unternehmen erwarten für 2023 deutlich höhere Energiekosten und sinkende Margen

    Die aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt wie knapper werdende Energieträger und gestiegene Energiepreise haben Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen.

  • Bundesrat passt Krisenorganisation für Fall eines Strommangels an
    Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot)
    30.September 2022 — 17:24 Uhr
    Bundesrat passt Krisenorganisation für Fall eines Strommangels an

    Wegen des drohenden Gas- und Strommangels wird eine Kontaktstelle für die Kantone und die von Gegenmassnahmen betroffenen Wirtschaftssektoren geschaffen. Ausserdem hat der Bundesrat einen Krisenstab genehmigt.

  • Swissgrid wappnet sich mit Hochdruck gegen mögliche Strommangellage
    Swissgrid-Netzleitstelle in Aarau. (Foto: Swissgrid)
    30.September 2022 — 12:37 Uhr
    Swissgrid wappnet sich mit Hochdruck gegen mögliche Strommangellage

    Der nationale Stromnetzbetreiber Swissgrid bereitet sich auf einen aussergewöhnlichen Winter vor. Angesichts einer drohenden Mangellage hat er einige zusätzliche Aufgaben zu bewältigen.

  • Habeck rechnet mit Atomkraft-Weiterbetrieb bis April 2023
    Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck. (Bild: bundesregierung.de)
    27.September 2022 — 21:00 Uhr
    Habeck rechnet mit Atomkraft-Weiterbetrieb bis April 2023

    Stand heute geht sein Ministerium davon aus, dass man die «Reserve» ziehen wird und die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim im ersten Quartal 2023 weiter am Netz sein werden.

  • Fünf Departemente prüfen Massnahmen für Unternehmen zu hohen Energiepreisen
    (Foto: Unsplash)
    26.September 2022 — 14:56 Uhr
    Fünf Departemente prüfen Massnahmen für Unternehmen zu hohen Energiepreisen

    Diskutiert werden sie in der ausserordentlichen Session zu den Energiepreisen am kommenden Mittwoch im Nationalrat.

  • Bundesrat stellt Weichen für Bau des Reservekraftwerks in Birr
    (Foto: Unsplash)
    23.September 2022 — 11:50 Uhr
    Bundesrat stellt Weichen für Bau des Reservekraftwerks in Birr

    Geplant ist, dass die acht mobilen Turbinen auf dem Betriebsgelände von GE Gas Power, die mit Gas, Öl oder Wasserstoff betrieben werden können, ab Februar 2023 einsatzbereit sind.

  • Freedom Finance: Von der Energiekrise zur Energiewende? Wie Öl und Solar nun an der Börse performen
    Shanna Strauss-Frank, Schweiz-Sprecherin der Investmentgesellschaft Freedom Finance. (Foto: zvg)
    21.September 2022 — 10:54 Uhr
    Freedom Finance: Von der Energiekrise zur Energiewende? Wie Öl und Solar nun an der Börse performen

    «Wer in Energietitel investiert ist, der ist nicht der Gefahr eines baldigen drastischen Kurscrash ausgesetzt, zumindest nicht im Ölsektor.»

  • Bund kann Erfolg von Stromspar-Massnahmen nicht zeitnah prüfen
    18.September 2022 — 14:30 Uhr
    Bund kann Erfolg von Stromspar-Massnahmen nicht zeitnah prüfen

    Dem Bund fehlen nationale Daten, um den Erfolg der bundesrätlichen Stromspar-Appelle zeitnah überprüfen zu können. Allerdings kann gemäss Bundesamt für Energie nur auf Basis aktueller Daten entschieden werden, ob es zur Abwendung eines Strommangels weitere Massnahmen braucht.

  • Descartes Finance: Too Big to Fail 2.0 – Die Stromindustrie stellt die Rettung der UBS in den Schatten. Und es regt kaum jemanden auf
    Adriano Lucatelli, Mitgründer & CEO Descartes Finance AG. (Foto: Descartes Finance AG)
    16.September 2022 — 08:27 Uhr
    Descartes Finance: Too Big to Fail 2.0 – Die Stromindustrie stellt die Rettung der UBS in den Schatten. Und es regt kaum jemanden auf

    Too Big To Fail: Das Muster wiederholt sich in der Energiewirtschaft. Manager haben die Risiken nicht im Griff, verspekulieren sich um Milliarden. Am Ende springt der Steuerzahler ein.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001