Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Lebensmittel

  • Rekordhohe Ausgaben für Lebensmittel – Steigerung um 11,3 Prozent
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    11.Februar 2021 — 11:31 Uhr
    Rekordhohe Ausgaben für Lebensmittel – Steigerung um 11,3 Prozent

    Umgerechnet auf einen durchschnittlichen Privathaushalt macht das 7680 Franken für Nahrungsmittel und Getränke im ganzen Jahr – allerdings ohne Online-Handel.

  • CS-Studie erwartet nach Boom Umsatzrückgang der Lebensmittelläden
    (Photo by Benziad on Unsplash)
    6.Januar 2021 — 14:15 Uhr
    CS-Studie erwartet nach Boom Umsatzrückgang der Lebensmittelläden

    Im Bereich Nahrungsmittel und Near-Food dürften die Umsätze nach dem sehr starken Jahr 2020 um 6 Prozent sinken.

  • Orior erzielt im Halbjahr deutlich weniger Gewinn
    Salametti, Rohschinken und Bresaola von Rapelli. (ORI­OR AG, Zü­rich)
    19.August 2020 — 11:31 Uhr
    Orior erzielt im Halbjahr deutlich weniger Gewinn

    Unter den Folgen der Corona-Pandemie litt besonders das margenstarke Geschäft mit Verpflegungsständen an Bahnhöfen oder Flughäfen sowie jenes mit Gastrobetrieben.

  • Nestlé wächst im ersten Quartal um 4,3 Prozent
    Nestlé-CEO Marc Schneider. (Foto: Nestlé)
    24.April 2020 — 12:45 Uhr
    Nestlé wächst im ersten Quartal um 4,3 Prozent

    Der weltgrösste Nahrungsmittel-Hersteller ist mit deutlich mehr Schwung als von Analysten erwartet ins Jahr 2020 gestartet.

  • Lebensmittelhändler bitten um Verzicht auf Hamsterkäufe
    Die Schweizer Lebensmittelhändler beruhigen: Für Hamsterkäufe besteht absolut keine Notwendigkeit. (Symbolbild)
    16.März 2020 — 11:30 Uhr
    Lebensmittelhändler bitten um Verzicht auf Hamsterkäufe

    Ende letzter Woche haben Kunden aus Angst vor Versorgungsengpässen wiederholt die Gestelle in den Filialen der Grossverteiler leergekauft.

  • Hamsterkäufe in Lebensmittelläden – Detailhändler beruhigen
    Die Schweizer Lebensmittelhändler beruhigen: Für Hamsterkäufe besteht absolut keine Notwendigkeit. (Symbolbild)
    14.März 2020 — 13:32 Uhr
    Hamsterkäufe in Lebensmittelläden – Detailhändler beruhigen

    «Auch in der derzeitigen Ausnahmesituation ist es nicht notwendig, grosse Vorräte anzulegen, die weit über den Alltagsbedarf hinausreichen.»

  • Staufen.Inova: Von Daten und Emotionen – aktuelle Transformationen in der Lebensmittelbranche
    Vanessa Müller, Key Account Manager bei Too Good To Go
    4.Februar 2020 — 08:32 Uhr
    Staufen.Inova: Von Daten und Emotionen – aktuelle Transformationen in der Lebensmittelbranche

    Im Track „Food Chain“ des Worldwebforums diskutierten Experten die aktuellen Veränderungen in allen Phasen der Wertschöpfungskette.

  • Nestlé überrascht mit starker Verbesserung der  Profitabilität
    (Foto: Nestlé)
    26.Juli 2019 — 16:00 Uhr
    Nestlé überrascht mit starker Verbesserung der Profitabilität

    Bei Nestlé haben in der ersten Jahreshälfte 2019 die Verkäufe in den USA und in Brasilien das Wachstum angetrieben.

  • Nestlé führt «Lebensmittel-Ampel» ein
    26.Juni 2019 — 14:00 Uhr
    Nestlé führt «Lebensmittel-Ampel» ein

    Nestlé will mit dem Schritt zur Nährwert-Ampel Nutri-Score Signalwirkung erzielen, steht aber auch unter Druck der Konkurrenz.

  • KITRO : Schweizer Startup gegen Food-Waste
    Kitro Co-Gründerinnen Naomi MacKenzie (links) und Anastasia Hofmann (Bild: Kickstart Accelerator)
    18.Mai 2019 — 16:19 Uhr
    KITRO : Schweizer Startup gegen Food-Waste

    Ein smarter Mülleimer gegen Millionen Tonnen weggeworfenes Essen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001