Fredy Hasenmaile, designierter Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 20.März 2023 — 11:26 Uhr Fredy Hasenmaile wird neuer Chefökonom von Raiffeisen Schweiz – Martin Neff geht in Rente Martin Neff, seit 2013 Chefökonom von Raiffeisen Schweiz, tritt im Verlauf des dritten Quartals 2023 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird per 1. Juli 2023 Fredy Hasenmaile.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 5.Januar 2023 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Vorsatz oder Nachsatz? «Ein mutiger Vorsatz für die Wirtschaft 2023 wäre: Wir lassen den Markt mal so richtig spielen und wo das nicht geht, greifen wir umfassend und nicht homöopathisch ein.»
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 3.November 2022 — 11:39 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Brot und Spiele Wir reden von Energiesparen und von sogenannten Werten der westlichen Kultur, und trotzdem werden wir alle am Fernseher hängen und uns auf Brot und Spiele freuen. Ganz wie im alten Rom.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 8.September 2022 — 11:37 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wunderbare Isolation «Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass sich Liz Truss in einer (politischen) Isolation recht wunderbar fühlt – jetzt, da sie die Macht hat, erst recht.»
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 4.August 2022 — 13:14 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Gleichgewicht Die Finanzmärkte sind DER Herd der Instabilität par excellence. Dort herrscht nie auch nur annähernd eine Form von Gleichgewicht.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 28.Juli 2022 — 07:20 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wohnungsknappheit dominiert Inflation «Man kann getrost zuversichtlich sein in der Schweiz, im schlimmsten Fall mal wieder mit einem blauen Auge davonzukommen.»
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 7.Juli 2022 — 11:43 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Alles hat seinen Preis «Alle im Speckgürtel der Welt reden von Krise(n). Dabei haben sie eigentlich noch nie eine erlebt. Denn sobald es eng wird, kommen Geldhüter und Finanzministerien und verteilen Schecks.»
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 19.Mai 2022 — 13:25 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Jammerlappen «Liebe Notenbanker: Tut einmal was für die Realwirtschaft und löst euch endlich aus der Versklavung der Jammerlappen an den Finanzmärkten.»
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 13.Mai 2022 — 07:15 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Essen, Heizen oder Auto fahren? In den USA springt die Lohn-Preis-Spirale allmählich bereits an. Bleibt zu hoffen, dass dieser Trend nicht auch auf die Schweiz überschwappt, denn dann kommt es nicht nur beim Kauf von Gartenmöbeln zu einem bösen Erwachen.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 28.April 2022 — 11:37 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Bellizismusepoche Tatsächlich will der Westen vor allem eins. Bloss nicht noch tiefer verwickelt werden in den Konflikt und schon gar nicht in einen Atomkrieg reinrauschen.