(Photo by Echo Grid on Unsplash) 23.Juni 2021 — 07:12 Uhr Verifort Capital kommt in die Schweiz Der Vermögensverwalter Verifort Capital Service AG mit Sitz in Sempach-Station ermöglicht Schweizer Anlegern ab sofort in den deutschen Immobilienmarkt zu investieren.
(Foto: UBS) 7.Juni 2021 — 12:15 Uhr «Netflix des Bankings»: UBS-Kunden greifen bei Digital-Angebot zu Ein neues, teil-automatisiertes Vermögensverwaltungsangebot mausert sich bei der UBS zum Renner.
Daniel Dzialowy, Gründer und CEO WMZ Wealth Management Zurich. (Foto: zvg) 19.Mai 2021 — 15:39 Uhr WMZ: Eine liberale Plattform für unabhängige Vermögensverwalter Die modular aufgebaute Dienstleistungspalette erlaubt es EAMs, selber eine Lizenzierung durch die FINMA zu erhalten.
Yael Margelisch. (Foto: zvg) 19.Mai 2021 — 12:55 Uhr Decalia ist der neue Sponsor von Yael Margelisch Der Schweizer Vermögensverwalter unterstützt die Schweizer Meisterin im Gleitschirmfliegen bei ihrer Teilnahme an den Red Bull X-Alps.
25.Februar 2021 — 10:22 Uhr Avaloq verstärkt sein Team in Grossbritannien weiter Doug McCourt zum Head of Key Account Management UK ernannt.
Philipp Rickenbacher, zurückgetretener CEO Julius Bär. (Foto: Julius Bär) 1.Februar 2021 — 17:30 Uhr Julius Bär profitierte 2020 von grossen Marktschwankungen Die Bank treibt nun ihr Effizienzprogramm voran und baut weitere Stellen ab.
Tillmann Lang, CEO und Mitgründer von Inyova Impact Investing. (Foto: zvg) 25.Januar 2021 — 13:55 Uhr Yova verfünffacht 2020 die Kundenzahl Die Impact Investing Plattform gewinnt mit 73 Prozent einen hohen Anteil an Erstanlegenden.
Roberto Magnatantini. (Foto: pd) 27.November 2020 — 15:18 Uhr Decalia verstärkt sein thematisches Investmentteam mit von Roberto Magnatantini Magnatantini verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Verwaltung globaler Aktien- und Themenfonds.
GAM-CEO Peter Sanderson. (Foto: GAM) 21.Oktober 2020 — 12:00 Uhr GAM steigert verwaltete Vermögen, verzeichnet aber weiteren Geldabfluss Der Vermögensverwalter GAM hat per Ende des dritten Quartals mehr Vermögen verwaltet. Das Plus ist aber vor allem auf die positive Martkperformance zurückzuführen.
Philipp Rickenbacher, zurückgetretener CEO Julius Bär. (Foto: Julius Bär) 19.Oktober 2020 — 12:40 Uhr Julius Bär verbessert Profitabilität dank aktiver Kunden und Kostensenkungen Die verwalteten Vermögen beliefen sich per Ende September auf 413 Milliarden Franken gegenüber 402 Milliarden per Mitte Jahr.