Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2007
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jul   Sep »

Tag: 28. August 2007

  • 28.August 2007 — 00:00 Uhr
    Kurs des Euro bleibt deutlich über 1,36 US-Dollar

    Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag deutlich über der Marke von 1,36 US-Dollar gehalten. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am späten Nachmittag 1,3645 Dollar.

  • 28.August 2007 — 00:00 Uhr
    SWX: Partieller Handelsunterbruch an der SWX Swiss Exchange und Scoach Schweiz

    Am Dienstag musste ein Teil des Wertschriftenhandels auf der SWX Swiss Exchange und Scoach Schweiz AG auf Grund einer technischen Störung unterbrochen werden.

  • 28.August 2007 — 00:00 Uhr
    Kreditkrise belastet Home-Depot-Spartenverkauf in Milliardenhöhe

    Die weltgrösste Baumarkt-Kette Home Depot hat wegen der US-Kreditkrise beim Verkauf ihrer Baumaterial-Grosshandelssparte Milliarden-Abschläge hinnehmen müssen. Home Depot bekommt nur 8,5 Milliarden Dollar (6,3 Mrd Euro).

  • 28.August 2007 — 00:00 Uhr
    US-Notenbank teilt Geldmarkt 2,0 Milliarden US-Dollar zu

    Die US-Notenbank hat dem Geldmarkt am Dienstag weitere liquide Mittel zur Verfügung gestellt. Dem Geldmarkt seien in einem neuen Geschäft mit einer Laufzeit von einem Tag 2,0 Milliarden US-Dollar zugeteilt worden.

  • 28.August 2007 — 00:00 Uhr
    Siemens schweigt zu Treffen von Staatsanwaltschaft mit US-Ermittlern

    Der Elektrokonzern Siemens hält sich mit Blick auf das Treffen von Vertretern der Staatsanwaltschaft München mit Ermittlern der US-Börsenaufsicht SEC weiter bedeckt. «Das können wir nicht kommentieren», erklärte ein Siemens-Sprecher am Dienstag in München und verwies auf die beteiligten Behörden.

  • 28.August 2007 — 00:00 Uhr
    Schockwellen der Finanzmarktkrise erreichen deutsche Wirtschaft

    Die Schockwellen der US-Hypothekenkrise haben nun auch beim wichtigsten deutschen Konjunkturbaromter Ausschläge gezeigt. Der vom Münchener ifo-Institut ermittelte Geschäftsklimaindex ist im August das dritte Mal in Folge gesunken, von 106,4 Punkten im Vormonat auf 105,8 Punkte.

  • 28.August 2007 — 00:00 Uhr
    Finanzministerium warnt vor Spekulationen um Sachsen LB

    Sachsens Finanzministerium hat vor Spekulationen um neue Risiken für die Landesbank gewarnt. Die «Leipziger Volkszeitung» hatte am Dienstag von drohenden Verlusten aus Kapitalmarktgeschäften in Höhe von 660 Millionen Euro berichtet.

  • 28.August 2007 — 00:00 Uhr
    US-Ausblick: Verluste erwartet

    Die US-Börsen dürften am Dienstag mit Verlusten in den Handel starten. Händler vermuten, dass die Marktteilnehmer vor allem die an diesem Abend anstehende Veröffentlichung des Notenbank-Protokolls der Sitzung vom 7. August abwarten wollen und sich daher mit Investitionen zurückhalten werden.

  • 28.August 2007 — 00:00 Uhr
    Mittal startet Aktienrückkauf infolge der Offerte für Arcelor Brasil

    Kurz vor dem Zusammenschluss mit Arcelor zum weltgrössten Stahlgiganten ArcelorMittal hat die niederländische Mittal Steel den angekündigten Rückkauf von 27 Millionen eigenen Aktien gestartet.

  • 28.August 2007 — 00:00 Uhr
    BNP Paribas hat zwei der drei eingefrorenen Fonds wieder geöffnet

    Die französische Bank BNP Paribas hat zwei ihrer drei wegen der amerikanischen Hypothekendarlehen-Krise eingefrorenen Fonds wieder geöffnet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001