Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb.   Apr. »

Tag: 23. März 2009

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    BLS: Wechsel in der GL – Kees van Hoek geht

    Bern – Die BLS AG vermeldet einen Wechsel in der Geschäftsleitung: Der bisher für den Geschäftsbereich Infrastruktur verantwortliche Kees van Hoek werde das Unternehmen per Ende September 2009 verlassen, um sich einer weiteren beruflichen Herausforderung zu stellen, teilte die Bahngesellschaft am Montag mit.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gestiegen – Hoffnung auf Stabilisierung in USA

    New York – Die Ölpreise sind am Montag angesichts der Hoffnungen auf eine Stabilisierung des US-Finanzsystems gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im Mai kostete 52,51 Dollar und damit 44 Cent mehr als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Mai kletterte um 45 Cent auf 51,67 Dollar.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiterhin fester – Warten auf Details zu Geithner-Plänen

    Zürich – Die Schweizer Aktien tendieren am Montagmittag nach wie vor deutlich fester. Dabei sind die wichtigsten Indizes allerdings etwas hinter die Tageshöchststände zurückgefallen. Während Finanzaktien von den neuen Plänen zur Rettung des US-Finanzsektors profitieren, verhindern Abgaben in den Pharmaschwergewichten Novartis und Roche einen noch deutlicheren Anstieg im SMI.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Genfer ICT-Spezialist Penta Consulting gründet Niederlassung in Dubai

    Dubai ? Um das Dubai International Financial Centre (DIFC) war es in letzter Zeit still geworden. Jetzt konnte das Onshore-Bankenzentrum die Unternehmensberatung Penta Consulting S. A. aus Genf als jüngstes Firmenmitglied begrüssen.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Fest – US-Regierung mit neuen Hilfsmassnahmen für Finanzsektor

    Paris – Die wichtigsten Börsen Europas haben am Montag spürbar zugelegt. Die Stimmung sei sehr positiv nach neuen Aussagen der US-Regierung zur weiteren Entlastung des angeschlagenen Finanzsektors, hiess es von Händlern. Der EuroSTOXX 50 baute seine Gewinne bis zur Mittagszeit aus und stieg um 2,16 Prozent auf 2.095,19 Punkte. In London rückte der FTSE 100 um 1,76 Prozent auf 3.910,30 Zähler vor.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Intercontainer-Interfrigo: Bart van Cruysse neuer Chef

    Basel – Die im europäischen kombinierten Verkehr tätige Intercontainer-Interfrigo (ICF) mit Sitz in Basel hat einen neuen geschäftsführenden Direktor: Der 51-jährige Belgier Bart van Cruysse hat Franz Böni «per sofort» abgelöst. Der Verwaltungsrat habe den Chefwechsel zusammen mit einer neuen Leitungsstruktur auf 17. März beschlossen, teilte die ICF am Montag mit.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland: RWI rechnet mit tiefster Rezession

    Essen – Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) hat seine Konjunkturprognose erneut deutlich gesenkt und rechnet nun mit der tiefsten Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik. Für das laufende Jahr werde bei der wirtschaftlichen Entwicklung mit einem Minus von 4,3 Prozent gerechnet, sagte der RWI-Konjunkturexperte Roland Döhrn. «Das haben wir in dieser Dramatik so nicht vorhergesehen», sagte Döhrn.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienmärkte: Wie weit geht das Bärenmarkt-Rally?

    Zürich – Die Aktienmärkte setzten in der letzten Woche ihren Aufwärtstrend mit abgeschwächtem Tempo fort. So gewann der S&P500 im Wochenvergleich 1.6%, der NASDAQ 1.8%, der DAX 2.9% und der SMI 1.3%.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Fester – Finanzwerte gesucht

    Zürich – Die Schweizer Aktien haben den Handel am Montag fester eröffnet. Gestützt wird die gute Stimmung von den Finanzwerten, die von neuen Plänen der US-Regierung zur Rettung des angeschlagenen Finanzsektors profitieren. US-Finanzminister Timothy Geithner hat übers Wochenende Vorschläge unterbreitet, wie er die US-Banken von faulen Krediten befreien will und den Sektor zu stabilisieren gedenkt.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Umfrage: Arbeitnehmer weltweit rechnen nicht mit Lohnerhöhung

    Zürich – Eine Umfrage des Karriereportals Monster zeigt, dass 66 Prozent der Arbeitnehmer weltweit dieses Jahr keine Gehaltserhöhung erwarten, in der Schweiz sind es 57 Prozent. Mit 32 Prozent erhalten aber relativ viele Schweizer Angestellte jedes Jahr automatisch mehr Lohn. Rund um den Globus sind Unternehmen aufgrund der fortschreitenden Wirtschaftskrise allerdings zu massiven Einsparungen gezwungen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001