Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb.   Apr. »

Tag: 30. März 2009

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienmärkte: Korrektur erscheint wahrscheinlich

    Die letzte Woche brachte noch einmal deutliche Kursgewinne. Allen voran in den USA glänzten die Börsen mit markanten Gewinnen (S&P500 +6.2%, NASDAQ: +6.0%). Die auf den ersten Blick etwas besser als erwartet ausgefallenen Daten aus dem Immobilienmarkt sowie die neuen Pläne der US-Regierung zur Befreiung der Banken von den toxischen Assets vermochten die Anleger in Kaufstimmung zu versetzen.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Fujitsu Siemens Computers erwischt schweren Neustart

    München – Nach dem Ausstieg der deutschen Seite beim Computerbauer Fujitsu Siemens steht das Unternehmen vor einem schwierigen Neustart. Asiatische Konkurrenten haben der Gemeinschaftsfirma mit Kampfpreisen Marktanteile abgenommen, und der Umbau zu einem Computer-Dienstleister geht ins Geld. Erschwerend kommt die Wirtschaftsflaute hinzu.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Eli Lilly will sich aus Mega-Fusionen heraushalten

    London – Der Chef des US-Pharmakonzerns Eli Lilly, John Lechleiter, will nicht auf das sich in letzter Zeit kräftig drehende Fusions-Karussell aufspringen. «Wir sehen derzeit Deals, die mehr von Schwäche getrieben sind, als dass sie eine starke strategische Kombination darstellen», sagte Lechleiter der «Financial Times» vom 30.03. Diese «Mega-Mergers» würden nur kurzfristig Probleme lindern.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Japans Industrieproduktion sinkt weiter

    Tokio – Japans Grossindustrie hat die Produktion im Februar nochmals drastisch gedrosselt. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) am Montag bekanntgab, sank die Produktion der zweitgrössten Wirtschaftsnation der Welt zum Vormonat um saisonbereinigt 9,4 Prozent und damit im nunmehr fünften Monat in Folge. Das ist die längste Durststrecke seit 2001.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Stark unter Druck – Finanzwerte belasten

    Zürich – Die Schweizer Aktien sind am Montag schwach in die neue Handelswoche gestartet. Händler führen dies auf schlechte Vorgaben aus den USA und Asien zurück. Bereits werde mit schwachen Unternehmenszahlen für das erste Quartal gerechnet, hiess es. Ausserdem leiden die Dividendenpapiere besonders unter negativen Nachrichten aus dem Banken- und Autosektor.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Auch ZKB senkt BIP-Prognosen für 2009 und 2010 erneut

    Zürich – Die Ökonomen der Zürcher Kantonalbank (ZKB) haben ihre Prognosen für das Wachstum der Schweizer Wirtschaft in diesem und im nächsten Jahr erneut nach unten korrigiert. Für 2009 erwarten sie neu einen Rückgang des realen BIP um 1,5% nach bislang -0,9%. Mit der Prognose für 2009 ist die ZKB auch nach der Korrektur deutlich optimistischer als andere Institute.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    General Electric: Hoffnungsschimmer am Konjunkturhorizont

    London – Der Us-amerikanische Mischkonzern General Electric (GE) beurteilt die weltweite Wirtschaftslage wieder etwas optimistischer. «Die ersten Hoffnungsschimmer sind da», sagte der für die internationalen Märkte zuständige Manager Nani Beccalli der «Financial Times» vom 30.03. «Vor zwei Monaten hat es diese Hoffnungsschimmer noch nicht gegeben.»

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    BFW-VR lehnt Traktandierung zu Einheitsaktie und Aktienrückkauf ab

    Frauenfeld – Der Verwaltungsrat (VR) der BFW Liegenschaften AG lehnt die Traktandierungsbegehren der Aktionärsgruppe um die LB (Swiss) Investment AG und Pensionskasse SBB ab. Diese hat für die kommende GV vom 21. April u.a. die Einführung einer Einheitsaktie sowie einen Aktienrückkauf von bis zu 10% des ausstehenden Kapitals zur Kapitalherabsetzung gefordert.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Kunden umgehen SAP beim Service

    Hamburg – Die Kunden des Software-Konzerns SAP suchen offenbar vermehrt Drittanbieter für den Service. So registriere der Wartungsspezialist Rimini Street ein reges Interesse an seinem geplanten Serviceangebot für SAP-Systeme, berichtet der CEO von Rimini Street, Seth Ravin, der «Financial Times Deutschland» vom 30.03. Im dritten Quartal wolle Rimini Street sein Angebot für bestimmte SAP-Programme starten.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Sehr schwach – Banken- und Autowerte belasten

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte sind am Montag belastet von Banken- und Autowerten mit Verlusten in die neue Woche gestartet. Der EuroSTOXX 50 verlor 3,75 Prozent auf 2.039,69 Zähler. Dabei gaben alle 50 Werte im Leitindex nach. Der Londoner FTSE 100 sank um 2,50 Prozent auf 3.801,50 Punkte. Der französische CAC-40-Index fiel um 3,15 Prozent auf 2.751,24 Zähler.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001