Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb.   Apr. »

Monat: März 2009

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Abbau von bis zu 8000 Stellen erwartet

    Zürich – Bei der UBS soll es noch einmal zu grösseren Abschreibungen kommen. Betroffen seien zum einen die Kreditabsicherungen, wo etwa 2 Milliarden Franken Abschreibungen zu erwarten seien, zum anderen die CLO (Credit Linked Obligations), die einen Abschreiber «in einstelliger Milliardenhöhe» nach sich zögen, schreibt die Zeitung «Sonntag» am 29. März 2009 mit Bezug auf «Insiderkreise».

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Geithner fordert von US-Banken grössere Risikobereitschaft

    Washington – US-Finanzminister Timothy Geithner hat die US-Banken dazu aufgerufen, wieder grössere Bereitschaft zum Risiko zu zeigen und Unternehmen wieder Kredite bereitzustellen. Das sei eine Voraussetzung für die Erholung der Wirtschaft, sagte Geithner am Sonntagabend in einem Interview des Senders ABC.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    PSA Peugeot Citroen entlässt Konzernchef Streiff

    Paris – Mitten in der schwersten Krise der Nachkriegszeit hat der zweitgrösste europäische Autobauer PSA Peugeot Citroen seinen CEO Christian Streiff fristlos entlassen. Der 54-Jährige war erst im Februar 2007 als Sanierer zu PSA geholt worden und stand zuletzt in der Kritik des Élyséepalastes. Streiffs Nachfolger werde am 1. Juni der Sanierer des britischen Stahlkonzerns Corus, der 56-jährige Philippe Varin, teilte PSA mit.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    General-Motors-Chef Wagoner muss abtreten

    New York – Der Chef des von der Pleite bedrohten US-Autobauers General Motors, Rick Wagoner, gibt auf Drängen des Weissen Hauses sein Amt ab. Wie US-Medien in der Nacht auf Montag übereinstimmend unter Berufung auf Konzern- und Regierungsvertreter berichteten, macht Wagoner mit dem Rücktritt den Weg frei für die vom Opel-Mutterkonzern geforderten weiteren Milliardenhilfen der US-Regierung.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    General-Motors-Chef Wagoner muss abtreten

    New York – Der Chef des von der Pleite bedrohten US-Autobauers General Motors, Rick Wagoner, gibt auf Drängen des Weissen Hauses sein Amt ab. Wie US-Medien in der Nacht auf Montag übereinstimmend unter Berufung auf Konzern- und Regierungsvertreter berichteten, macht Wagoner mit dem Rücktritt den Weg frei für die vom Opel-Mutterkonzern geforderten weiteren Milliardenhilfen der US-Regierung.

  • 29.März 2009 — 00:00 Uhr
    Patrik Frei, CEO Venture Valuation AG

    «Wir sind seit zehn Jahren darauf spezialisiert, das Wachstumspotential von Unternehmen oder einzelnen Produkten beziehungsweise die damit verknüpften Risiken zu beurteilen. Da sich diese Art von Beurteilung auf zukünftige Ereignisse bezieht und dadurch extrem anspruchsvoll ist, stellt sie so etwas wie die Königsdisziplin der Unternehmensbewertung dar.»

  • 28.März 2009 — 00:00 Uhr
    Cartier eröffnet in Dubai grösste Bijouterie im Mittleren Osten

    Dubai ? Nicht nur auf der Baselworld glitzert es dieser Tage, sondern auch im Golf-Emirat Dubai. Grund ist die neue Bijouterie des französischen Luxus-Klassikers Cartier im Einkaufstempel Dubai Mall.

  • 28.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Verluste – Anleger nehmen Gewinne mit ins Wochenende

    New York – Die US-Börsen sind am Freitag im Zuge von Gewinnmitnahmen und starken Kursverlusten bei Bankaktien deutlich schwächer ins Wochenende gegangen. Nach einer tagelangen Kursrally im Wochenverlauf hätten die Marktteilnehmer kurz vor dem Wochenende einfach Gewinne mitgenommen, verlautete aus Händlerkreisen.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Gewinnmitnahmen nach schwachen Vorgaben der US-Börsen

    London – An den wichtigsten europäischen Börsen haben die Anleger nach einer schwachen Vorgabe der US-Börsen zum Wochenschluss Gewinne eingestrichen. Nach einer starken Handelswoche hätten Gewinnmitnahmen den Handel dominiert, hiess es von Händlern. Am Ende ging der EuroSTOXX 50 mit einem Minus von 1,77 Prozent auf 2.118,76 Punkte ins Wochenende.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Schwacher Ausklang einer erneut starken Woche

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat nach einer gehaltenen Eröffnung im Tagesverlauf mehr und mehr nachgegeben und letztlich klar tiefer geschlossen. Dennoch ergibt sich über die Woche gesehen zum dritten aufeinanderfolgenden Mal ein Plus. Die Aktien vor allem unter Gewinnmitnahmen gelitten, hiess es in Marktkreisen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 12 13 14 15 16 … 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001