Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb.   Apr. »

Monat: März 2009

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    Maag Gear steigert Umsatz und Gewinn

    Winterthur ? Die zum dänischen Maschinenbaukonzern FLSmidth gehörende Winterthurer Maag Gear AG ist trotz einem schwierigen 4. Quartal 2008 gewachsen. Der Umsatz stieg um 4,5 Prozent auf 115 Millionen Franken. Der Gewinn (EBITA) konnte um 13,5 Prozent gesteigert werden. Damit blickt das Unternehmen auf eines der besten Ergebnisse der Firmengeschichte zurück.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    Pfizer will Wyeth-Übernahme über Anleihe finanzieren

    London – Der Pharmakonzern Pfizer will die geplante Übernahme von Wyeth über eine Benchmark-Dollar-Anleihe finanzieren. Es sollen Bonds mit einer Laufzeit von drei, sechs, zehn und dreissig Jahren ausgegeben werden, wie eine mit der Transaktion betraute Bank mitteilte. Zu den Konsortialführer gehörten die Bank of America, Barclays Capital, Citigroup, Goldman Sachs und JPMorgan.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    Cisco steigt in Server-Markt ein – Konkurrenz für HP und IBM

    San José – Der Netzwerkausrüster Cisco Systems will einem Medienbericht zufolge erstmals eigene Server auf den Markt bringen und würde damit in das angestammte Geschäft bisheriger Partner-Unternehmen wie Hewlett-Packard und IBM vordringen. Wie das «Wall Street Journal» berichtet, dürfte das Unternehmen auf einer für Montag angesetzten Pressekonferenz das neue Produkt vorstellen.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Empire State Index sinkt auf neues Rekordtief

    New York – Die Geschäftsaussichten im Verarbeitenden Gewerbe im US-Bundesstaat New York haben sich im März weiter eintrübt und sind erneut auf ein Rekordtief gesunken. Der Empire-State-Manufacturing-Index sei von -34,7 Punkten im Vormonat auf -38,2 Punkte gefallen, teilte die regionale Vertretung der Fed mit. Damit bleibt der Index auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2001.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Autoverkäufe auch im Februar auf tieferem Niveau

    Bern – Nach dem deutlichen Rückgang im Januar waren die Auto-Neuzulassungen im Monat Februar in der Schweiz weiter rückläufig und verharren auf tieferem Niveau als im Vorjahr. Trotzdem fährt die Autobranche in der Schweiz mit gelösten Bremsen und ist nach wie vor zuversichtlich, dass sich das Blatt im weiteren Jahresverlauf wenden wird.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    AIG verteilt weltweit US-Staatsgelder

    New York – Nach der Rettung des US-Versicherungsriesen AIG sind Staatsgelder von rund 120 Mrd Dollar an Geschäftspartner in den USA und weltweit geflossen. Die Deutsche Bank bekam knapp zwölf Mrd Dollar, wie aus Unterlagen des Versicherers hervorgeht. Die Gelder gingen an AIG-Geschäftspartner zumeist in Erfüllung von Terminkontrakten oder zur Aufstockung von Sicherheiten für frühere Geschäfte.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bernanke rechnet bereits 2009 mit Ende der Rezession

    Washington – US-Notenbankchef Ben Bernanke rechnet noch in diesem Jahr mit einem Ende des Abschwungs in den USA. Bereits 2010 könnte es nach Ansicht des mächtigsten Zentralbankers der Welt mit der Wirtschaft wieder bergauf gehen. «Nächstes Jahr werden wir dann eine Erholung erleben», sagte der Zentralbankchef in einem Interview des US-Fernsehsenders CBS.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    OPEC-Verzicht auf Förderkürzung setzt Ölpreise zeitweise unter Druck

    New York – Der Verzicht der OPEC auf eine weitere Förderkürzung hat die Ölpreise nur zeitweise unter Druck gesetzt. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im April kostete am Abend 47,08 Dollar und damit 83 Cent mehr als am Freitag. Zwischenzeitlich war der US-Ölpreis bis auf 43,62 Dollar gesunken. Der Preis der Nordseesorte Brent sank unterdessen auch noch am Abend.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiter im Plus – Finanzwerte gefragt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert gegen Mittag weiter fester, jedoch unter den bisherigen Tageshöchstständen. Dabei können vor allem Finanzwerte und konjunktursensitive Titel deutlich zulegen. Händler verweisen auf positive Nachrichten aus dem ausländischen Bankensektor. Allerdings sei die Stimmung immer noch sehr nervös; die Leute würden nicht an die Nachhaltigkeit des Rallys glauben.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Sehr fest – Positive Vorgaben, Barclays im Mittelpunkt

    London – Nach den Gewinnen an den US-Börsen am Freitag und den positiven Vorgaben aus Asien haben sich die europäischen Börsen am Montag sehr fest gezeigt. Vor allem Banktitel waren nah positiven Branchennachrichten gefragt, sagten Händler. Gegen Mittag sprang der EuroSTOXX 50 mit einem Plus von 3,12% auf 2.030,97 Punkte und verbuchte damit am fünften Handelstag in Folge Gewinne.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 64 65 66 67 68 … 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001