Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« März   Mai »

Monat: April 2009

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einkaufsmanagerindex steigt schwächer als erwartet

    London – In der Eurozone hat sich die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe schwächer als zunächst ermittelt aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie sei im Februar nach endgültigen Berechnungen von 33,5 Punkten im Vormonat auf 33,9 Punkte gestiegen, teilte das Forschungsunternehmen Markit mit. In der Erstschätzung war noch ein Anstieg auf 34,0 Punkte errechnet worden.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Gewinnmitnahmen belasten – UBS gegen Trend fester

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die heutige Sitzung mit tieferen Kursen eröffnet und die Verluste in den ersten Handelsminuten deutlich ausgeweitet. Nach den kräftigen Aufschlägen vom Vortag komme es im Markt zu Gewinnmitnahmen im grösseren Stil. «Die Notierungen an Wall Street sind im späten Handel kräftig von den Tageshochs zurückgekommen, was sich auch auf Europa auswirkt», sagte ein Händler.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    Swisscom: Fastweb will mittelfristig 2 Millionen Kunden

    Bern – Die Swisscom-Tochter Fastweb blickt weitgehend optimistisch auf das Geschäftsjahr 2009. «Wir haben bisher keine unmittelbaren Auswirkungen gespürt, das ist soweit erfreulich», erklärte CFO Mario Rossi im Gespräch mit awp. Die weitere Entwicklung sei jedoch schwierig vorherzusehen und die gesamtwirtschaftlichen Aussichten sehr schlecht.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    GM verlangt auch von Grossbritannien Staatshilfe

    London – Der schwer angeschlagene US-Autokonzern General Motors (GM) verlangt jetzt auch Hilfe von Grossbritannien. «Wir haben mit der Regierung gesprochen», sagte ein Konzernvertreter der «Financial Times» (FT). «Wir sind aber noch nicht an den Punkt gekommen, über Zahlen zu diskutieren.» Laut FT verlangt General Motors 600 Mio Pfund, um die britische Opel-Schwester Vauxhall zu retten.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    PwC «Deal Symposium 2009»: M&A in der Krise

    Zürich – Ob M&A in der Krise ist, haben wir bewusst offengelassen, da es sich ? wie so oft ? auch um eine Frage des Gesichtspunktes handelt. Es scheint sich aller­dings abzuzeichnen, dass sich die Parameter in Transaktionen laufend ändern und massgeblichen Einfluss auf Käufer und Verkäufer sowie deren Berater und Geldgeber haben.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Industriekonjunktur im konstanten Fall

    Zürich – Der SVME Purchasing Managers‘ Index (PMI) hat im März stagniert und verharrt auf dem historischen Tiefststand von 32.6 Zählern. Damit ging der Index erstmals nach 15 Monaten (November 2007) nicht mehr zurück. Der Index befindet sich weiterhin deutlich unterhalb der Wachstumszone, die bei der 50-Punkte-Marke beginnt.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    Bankgeheimnis: Calmy-Rey verteidigt hiesige Position in Berlin

    Berlin – Am Vortag des G20-Gipfels schliesst Aussenministerin Calmy-Rey ihre diplomatische Offensive zur Lockerung des Bankgeheimnisses ab. Bei einem Arbeitsbesuch in Berlin will sie am Mittwoch ihrem deutschen Amtskollegen die Schweizer Position erklären. Sie wolle Deutschland klar machen, dass die Schweiz ehrlich sei und ihre gemachten Versprechen umsetzen werde.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Schwach – Anspannung vor G-20-Gipfel

    London – Belastet von Banken- und Rohstoffwerten haben die europäischen Aktienindizes am Mittwoch die Berg- und Talfahrt der vergangenen Tage fortgesetzt und Verluste verbucht. Der EuroSTOXX 50 verlor 2,02 Prozent auf 2.029,32 Zähler, nachdem er am Vortag um 3,01% gestiegen war. Der Londoner FTSE 100 fiel um 1,83% auf 3.854,48 Punkte. Der französische CAC-40-Index gab 1,90% auf 2.754,05 Zähler ab.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    Julius Bär: GAM (UK) übernimmt Augustus Asset Managers

    Zürich – GAM (UK) Ltd., eine 100-%-Tochter der Julius Bär Holding AG, will den auf festverzinsliche und Währungsanlagen spezialisierten Londoner Vermögensverwalter Augustus Asset Managers Ltd. (AAML) übernehmen. Der Abschluss der Transaktion, deren Konditionen nicht veröffentlicht werden, wird vorbehältlich der behördlichen Zustimmung für Ende April 2009 erwartet.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Schwach – Negative Vorgaben, Verschnaufpause

    Paris – Nach den deutlichen Vortagesgewinnen und belastet von bröckelnden US-Futures werden die europäischen Aktienindizes etwas schwächer erwartet. Der Future auf den EuroSTOXX 50 deutet auf eine um 1,00% tiefere Eröffnung des Eurozonen-Leitindex hin. Am Vortag war er um 3,01% gestiegen. Der Londoner FTSE 100 wird zum Handelsstart ebenfalls mit Abschlägen von bis zu 0,9% erwartet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 110 111 112 113 114 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001