Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« März   Mai »

Monat: April 2009

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    Ackermann: Kein Bonus für Fehlleistungen

    Frankfurt am Main – Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat von seiner Branche Mässigung bei milliardenschweren Bonuszahlungen verlangt. «Fehlleistung darf nicht belohnt werden. Schon gar nicht mit Steuergeldern», sagte Ackermann der «Bild»-Zeitung vom 6. April 2009: «Nicht alles, was einem rechtlich zusteht, nicht alles, was legal ist, ist auch legitim».

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    VW und Porsche: Spekulationen über Vermögenstausch

    Frankfurt am Main – Die Automobilhersteller Porsche lotet laut Medienberichten derzeit alternative Wege aus, um wie geplant seine Beteiligung an Volkswagen auf 75 Prozent aufzustocken. Um die Verschuldung nicht weiter zu erhöhen, käme dazu ein Tausch von Vermögenswerten in Betracht, schrieb die Nachrichtenagentur «Bloomberg» mit Verweis auf mit der Situation vertraute Personen.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Unter Tageshoch leicht fester

    Zürich – Die Schweizer Aktienbörse zeigt sich zum Wochenanfang am Mittag unter Tageshoch leicht fester. Der Markt habe an die Avancen der Vorwochen angeschlossen, hiess es im Handel. Die Zuversicht, das Ärgste sei überstanden, mache sich unter den Anlegern nach dem G-20-Treffen breit. Auch könne die Börse von den positiven Vorgaben aus USA und Japan profitieren.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Fest – Positive Vorgaben – Konjunkturdaten

    Paris – Im Zuge der deutlich positiven Vorgaben aus USA und Japan hat der europäische Aktienmarkt am Montag Gewinne verbucht. Zudem hat sich die Stimmung der Investoren im Euroraum im April von ihrem Rekordtief im Vormonat erholt, wie das Analyseinstitut sentix am Montag in Limburg mitteilte. Die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone sind im Februar jedoch stärker als erwartet gefallen.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    Doppelbesteuerung: Informelle Gespräche mit Deutschland

    Bern – Zwischen der Schweiz und Deutschland haben bereits Gespräche zu einem neuen Doppelbesteuerungs-Abkommen (DBA) nach den neuen Regeln zur Amtshilfe stattgefunden. Um Verhandlungen zu starten, erwartet Bundespräsident Hans-Rudolf Merz aber ein formelles Gesuch. Ein Schweizer Staatssekretär habe mit einem Staatssekretär von Finanzminister Peer Steinbrück das DBA bei einem Austausch angesprochen.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    IWF: US-Immobilienmarkt wird Ende der Krise ankündigen

    Paris – Die ersten Anzeichen für ein Ende der Wirtschaftskrise werden nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds IWF vom US-Immobilienmarkt kommen. «Die Krise ist von den USA ausgegangen – vom Immobiliensektor. Auch der Wiederaufschwung wird sich dort zuerst feststellen lassen», sagte IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn der französischen Tageszeitung «Le Figaro» vom 6. April.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    Sechs von zehn Pensionskassen mit Unterdeckung

    Bern – Die Pensionskassen leiden unter der Finanzkrise: Fast sechs von zehn Vorsorgeeinrichtungen der 2. Säule weisen nach einer Berechnung des Bundes gegenwärtig eine Unterdeckung auf. Es braucht nach Ansicht des Bundes rasch Sanierungsmassnahmen. Es sei angesichts der gegenwärtigen unsicheren Situation nicht ratsam, nur auf eine Erholung der Finanzmärkte zu hoffen.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    Aer-Lingus-Chef nimmt seinen Hut – Noch kein Nachfolger

    Dublin – Der Chef der Fluggesellschaft Aer Lingus nimmt seinen Hut. «Mein Rücktritt wird einem neuen Chef ermöglichen, frisches Denken und neue Ideen ins Geschäft einzubringen», liess CEO Dermot Mannion in Dublin mitteilen. Aer Lingus hatte im vergangenen Jahr einen Nettoverlust von 108 Mio Euro eingeflogen. Für 2009 rechnet Aer Lingus auch vor Steuern nicht mit schwarzen Zahlen.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Sentix-Indikator erholt sich von Rekordtief

    Limburg – Die Stimmung der Investoren im Euroraum hat sich im April von ihrem Rekordtief im Vormonat erholt. Der sentix-Index sei von minus 42,7 Punkten im März auf minus 35,3 Punkte geklettert, teilte das Analyseinstitut sentix am Montag in Limburg mit. Das ist der beste Wert seit Januar. Bei den befragten 900 Anlegern habe sich vor allem die Erwartungskomponente deutlich verbessert.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    Swisscom: Telefon, Fernsehen und Internet neu über IP

    Bern – Festnetz- und Mobilfunkdienste wie Telefonie, Fernsehen und Internet verschmelzen – möglich machen dies neue Technologien, die auf dem Internet Protocol (IP) basieren. In den kommenden Jahren wird Swisscom eine solche Kommunikationsplattform schrittweise einführen und gehört damit in Europa laut eigenen Angaben zu den Technologieführern.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 91 92 93 94 95 … 114 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001