Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2009
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Monat: Juni 2009

  • 5.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Arcandor droht Überschuldung

    Düsseldorf – Die Lage beim Essener Arcandor -Konzern ist nach einem Bericht des «Handelsblatts» (Freitag) deutlich kritischer als bisher angenommen. Ein Gutachten, das die Wirtschaftsprüfer von Pricewaterhouse-Coopers (PwC) im Auftrag der Bundesregierung angefertigt hätten, bescheinige dem ehemals unter Karstadt-Quelle firmierenden Unternehmen nur noch geringe Überlebensfähigkeit.

  • 5.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Rio Tinto bläst Chinalco-Deal ab – Geldspritze über Kapitalerhöhung

    Sydney – Der weitere Einstieg der Chinesen beim britisch-australischen Rohstoffkonzern Rio Tinto ist geplatzt. Man habe sich mit dem chinesischen Staatskonzern Chinalco nicht über die Bedingungen für den Ausbau der Beteiligung einigen können, teilte Rio Tinto in der Nacht zum Freitag in Sydney mit.

  • 5.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Öl-Preise gestiegen, feste Aktienmärkte und schwacher Dollar

    Singapur – Die Ölpreise sind am Freitag im asiatischen Handel gestiegen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juli stieg auf 69,41 US-Dollar.

  • 5.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Bad-Bank-Modell für Landesbanken in Deutschland sieht Abwicklungsanstalten vor

    Berlin – – Zur Entlastung der Landesbanken von Risikopapieren und ganzen Geschäftsfeldern sollen eine neue Bundesanstalt sowie mehrere Abwicklungsanstalten errichtet werden. Dazu wird der bereits vorliegende Gesetzentwurf für «Bad Banks» entsprechend ergänzt.

  • 5.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    GM-Chef: Noch Arbeit vor Opel-Vertrag mit Magna

    New York – Der US-Autobauer General Motors (GM) sieht den Vertragsabschluss mit dem neuen Opel-Investor Magna noch nicht in trockenen Tüchern. Vor einem endgültigen Abschluss liege noch Arbeit, sagte GM-Chef Fritz Henderson am Donnerstag in einem Live-Chat des Konzerns im Internet.

  • 5.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Bank of America holt neuen Risikovorstand an Bord

    Charlotte – – Die staatlich gestützte Bank of America holt sich einen neuen Risikovorstand an Bord. Gregory Curl, der bereits seit 31 Jahren bei der Bank arbeitet, soll in Zukunft die Risken für die Geschäfte der Bank im Auge behalten, wie aus der Mitteilung der Bank of America am Donnerstag hervorgeht.

  • 5.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Sony: LCD-Sparte soll im Geschäftsjahr 2010 profitabel sein

    Tokio – – Der japanische Elektronikhersteller Sony will mit seinen LCD-Fernsehern im Geschäftsjahr 2010 wieder Gewinn machen. Um Fixkosten zu senken, werde das Unternehmen Fabriken schliessen und Stellen von Designern streichen, kündigte der stellvertretende Vorstandschef Hiroshi Yoshioka der japanischen Wirtschaftszeitung «Nikkei» an.

  • 4.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Gewinne dank Finanz- und Öltiteln

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Donnerstag dank kräftiger Gewinne bei Finanz- und Öltiteln freundlich geschlossen. Zu Handelsbeginn hatten noch widersprüchlich ausgefallene Konjunkturdaten für Zurückhaltung gesorgt. Im ersten Quartal war die Produktivität ausserhalb des Agrarsektors überraschend deutlich gestiegen.

  • 4.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Kaum verändert – Orientierung an Wall Street

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Donnerstag kaum verändert geschlossen. Die Anleger hätten sich an der Entwicklung der Wall Street orientiert, sagten Händler. Dort hatten widersprüchliche Konjunkturdaten zu einem vorsichtigen Verhalten der Investoren geführt. Der EuroSTOXX 50 gewann 0,15 Prozent auf 2.487,05 Punkte.

  • 4.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Unter Tageshoch fester – OC Oerlikon gesucht

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag unter Tageshoch fester geschlossen, nachdem der Markt in der Schlussauktion noch etwas korrigiert hatte. Die vor allem im Laufe der zweiten Handelsphase wieder einsetzenden Käufe wurden von Händlern auf gute US-Wirtschaftsdaten und auf Aussagen des EZB-Präsidenten Jean-Claude Trichet zurückgeführt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 101 102 103 104 105 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001