Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2009
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Monat: Juni 2009

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Arcandor: Dramatischer Überlebenskampf

    Essen – Schwarzer Tag für Arcandor : Innerhalb weniger Stunden zerplatzten für den ums Überleben kämpfenden Handels- und Touristik-Konzerns die Hoffnungen auf Staatshilfen. Am Montagvormittag wurden eine Bürgschaft sowie ein Kredit aus dem «Wirtschaftsfonds Deutschland» abgelehnt, am Nachmittag folgte die Absage des Bundes an eine Rettungsbeihilfe.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Arabiens Börsen in Feierlaune

    Dubai ? Steigende Ölpreise und erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Stabilisierung haben den Aktienbörsen am Persischen Golf zu Kurssprüngen verholfen. Auch ausländische Anleger haben den Braten gerochen und kehren in Scharen an den Golf zurück.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Leichte Abwärtstendenz nach uneinheitlichen Vorgaben

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Montag im vorbörslichen Geschäft etwas schwächer. Die Vorgaben aus den Vereinigten Staaten sind uneinheitlich und somit nicht besonders aussagekräftig. Während der US-Leitindex Dow Jones ein kleines Plus verbuchte, gaben S&P 500 sowie der Nasdaq leicht nach. Immerhin kamen aus Tokio klar positive Signale.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Etwas schwächer – Luftfahrtbranche im Fokus

    Paris – Die europäischen Börsen dürften nach uneinheitlichen Vorgaben zum Wochenauftakt mit Verlusten starten. Der Future auf den EuroSTOXX 50 deutet am heutigen Montagmorgen auf eine um 0,84 Prozent schwächere Eröffnung des europäischen Leitindex hin. Den britischen FTSE 100 erwarten Händler 0,30 Prozent tiefer.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank stockt bei der Postbank auf

    Düsseldorf – Die Deutsche Bank hat nach einem Pressebericht ihren Anteil an der Postbank erhöht. Das grösste heimische Kreditinstitut habe in den vergangenen Wochen und Monaten weitere Aktien am Markt erworben und sich damit deutlich der Marke von 30 Prozent angenähert, schreibt das «Handelsblatt» am 08.06.09 unter Berufung auf Finanzkreise.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    EU uneinig über Kompetenzen der geplanten EU-Finanzaufsicht

    Düsseldorf – In der EU bahnt sich einem Pressebericht zufolge eine Debatte über die Kompetenzen der geplanten EU-Finanzaufsicht an. Die Finanzministerien der EU-Staaten unterstützten zwar grundsätzlich das Vorhaben der EU-Kommission, drei EU-Aufsichtsbehörden für Banken, Versicherungen und Wertpapiermärkte zu schaffen, berichtet das «Handelsblatt» am 08.06.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Arbeitslosenzahl leicht rückläufig

    Bern – Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Mai 2009 135?128 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungs-Zentren (RAV) eingeschrieben, 1?581 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,5 Prozent im April 2009 auf 3,4 Prozent im Berichtsmonat, wie das SECO in einer Mitteilung schreibt.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Euro bleibt unter 1,40 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Montag unter der Marke von 1,40 Dollar eingependelt und kostete im frühen Handel 1,3974 Dollar. Ein Dollar war 0,7154 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Freitag noch auf 1,4177 Dollar festgesetzt. Eine unerwartet deutliche Abschwächung des US-Beschäftigungsrückgangs hatte den Euro am Freitag deutlich unter Druck gesetzt.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Luftfahrt rechnet mit höherem Milliardeneinbruch

    Kuala Lumpur – Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise stösst die Luftfahrtindustrie noch tiefer in die roten Zahlen als befürchtet. Der Luftfahrt-Weltverband IATA hat seine Verlustprognose drastisch revidiert: Er erwartet jetzt ein Minus von neun Milliarden Dollar für 2009. Bislang ging er von 4,7 Milliarden Dollar Verlusten aus.

  • 8.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Rundum zufriedene Touristiker in den Wintersportorten

    Bern – Die Schweizer Wintersportorte und ihre Bergbahnen sind mit dem harten und langen Winter hochzufrieden. Im Wallis und im Berner Oberland wurden die Rekorde vom vergangenen Jahr gebrochen, in Graubünden leicht unterschritten. Die Bündner Bergbahnen haben in der abgelaufenen Wintersaison aber trotzdem gute Geschäfte gemacht.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 94 95 96 97 98 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001