Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2009

  • 24.September 2009 — 00:00 Uhr
    Personelle Änderungen in Quadrant-Führung

    Zürich – Aufgrund der neuen Eigentumsverhältnisse nach dem erfolgreichen öffentlichen Übernahmeangebot durch Aquamit B.V. kommt es zu personellen Änderungen in der Führung von Quadrant. Auf das Datum einer auf den 16. Oktober 2009 einberufenen a.o. GV treten die langjährigen Verwaltungsräte Marco Forster, Walter Grüebler und Luigi Borla zurück.

  • 24.September 2009 — 00:00 Uhr
    FT: Credit Suisse muss Bankern Aktienbonus von 1,9 Mrd. Franken zahlen

    Zürich – Die Credit Suisse muss im kommenden Frühjahr 1,9 Mrd CHF in Aktien an rund 300 ihrer Banker und leitenden Angestellten zahlen. Dies ist Teil eines vor fünf Jahren initiierten, leistungsbasierten Bonusplanes, wie die «Financial Times» (Ausgabe 24.9.) unter Berufung auf Kreise berichtet.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    Neue EU-Finanzaufsicht: So sieht die Situation in der Schweiz aus

    Brüssel – Die EU-Kommission hat Gesetztesvorschläge für die neue europäische Finanzaufsicht präsentiert. In der Schweiz wird das Vorgehen in der EU zur Kenntnis genommen, wie es beim Eidg. Finanzdepartement heisst. Natürlich würden internationale Regulierungsbestrebungen beobachtet, erklärt Alain Bichsel, Kommunikationschef der Eidg. Finanzmarktaufsicht (Finma), auf Anfrage.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    Neues Doppelbesteuerungs-Abkommen mit den USA unterzeichnet

    Washington – Die Schweiz und die USA haben am Mittwoch in Washington ihr überarbeitetes Doppelbesteuerungs-Abkommen (DBA) unterzeichnet. Dies teilte das Eidg. Finanzdepartement (EFD) in einem Communiqué mit. Unter anderem enthält das Änderungsprotokoll Bestimmungen über den Informationsaustausch nach OECD-Standard.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    Avaloq kehrt Thalwil den Rücken

    Der Zürcher Bankensoftware-Hersteller Avaloq Evolution bereitet ein Jahr nach der Eröffnung des Standorts in Thalwil schon wieder den Wegzug der dort stationierten 100 Angestellten vor. Erst im Dezember des vergangenen Jahres hatte Avaloq die Bereiche Marketing und Sales von Zürich-Manegg ins ehemalige Unisys-Gebäude, heute «Golden View», im Thalwiler Industriequartier Böni verlegt.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    US-Notenbank sieht Anziehen der Wirtschaftsaktivität in den USA

    Washington – Die Federal Reserve hat sich am Mittwoch zuversichtlicher über die Konjunkturentwicklung in den USA geäussert. Die Wirtschaftsaktivität habe nach dem schweren Abschwung wieder angezogen, erklärte der Offenmarktausschuss (FOMC) der Federal Reserve. Allerdings werde die Wirtschaft noch für einige Zeit schwach und die Inflation gedämpft bleiben.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Verluste – Zinsentscheid gibt nur kurzen Schub

    New York – Die Zinsentscheidung der US-Notenbank hat den US-Börsen am Mittwoch nur einen kurzen Schub gegeben. So ging der Dow Jones Industrial Average (DJIA) mit einem Minus von 0,83 Prozent auf 9.748,55 Zähler aus dem Handel. Damit fiel er deutlich von seinem zuvor erreichten neuen Jahreshoch bei 9.917,99 Zählern zurück.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Kleines Plus – Sinkende Ölpreise belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Mittwoch nur ganz knapp im Plus abgeschlossen. Nach einem verhaltenen Start hatte der Leitindex SMI zunächst an die gute Entwicklung des Vortages angeknüpft und die Gewinne im Handelsverlauf stetig ausgebaut. Am Ende drückte aber die etwas schwächere Wall Street auf die Kurse und liess den SMI beinahe ins Minus abrutschen.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Schluss: Uneinheitlich – Sinkende Ölpreise bremsen

    London – Die europäischen Börsen haben am Mittwoch in Erwartung der US-Zinsentscheidung und belastet von fallenden Ölpreisen uneinheitlich geschlossen. Der EuroStoxx 50 rettete ein Plus von 0,20 Prozent auf 2.887,24 Zähler. Der Pariser CAC-40-Index schloss mit minus 0,05 Prozent bei 3.821,79 Zählern. In London verlor der FTSE 100 0,06 Prozent auf 5.139,37 Punkte.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    BAKOM offen für Diskussionen wegen Radio Energy

    Biel – Die Zukunft von Radio Energy liegt in den Händen seiner Konkurrenz. Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) zeigt sich offen für eine UKW-Übergangslösung – aber nur, wenn die anderen Privatradios im Sendegebiet Zürich/Glarus damit einverstanden sind. «Wir sind offen für Diskussionen», sagte Caroline Sauser, Sprecherin des BAKOM, auf Anfrage der SDA.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001