Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2009

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Anleger nehmen Gewinne mit – Finanzwerte belastet

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Montagmittag im Einklang mit den wichtigsten europäischen Börsenplätzen im Minus. Beobachter machen für die Kursverluste am hiesigen Markt die negativen Vorgaben aus Übersee und Gewinnmitnahmen verantwortlich, nachdem der Standardwerte-Index in der vergangenen Woche an allen Handelstagen im Plus geschlossen hatte.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Britische Top-Manager mit Gehaltssprüngen

    London – Die Grundgehälter britischer Top-Manager sind trotz hoher Unternehmensverluste und weltweiter Wirtschaftskrise kräftig gestiegen. Während die Werte der wichtigsten Unternehmen aus dem Aktienindex FTSE 100 teilweise pulverisiert wurden, strichen deren Chefs gemeinsam über eine Milliarde Pfund an Gehalt ein, wie die Zeitung «The Guardian» schreibt.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schwach – Negative Vorgaben – Gewinnmitnahmen

    Paris – Negative Vorgaben aus Übersee haben die europäischen Börsen am Montag ins Minus gedrückt. Nach einer mehrtägigen Gewinnserie hatten die wichtigsten Indizes vor dem Wochenende noch auf neuen Jahres-Höchstständen geschlossen. Der EuroStoxx 50 gab bis zum Mittag 1,17% auf 2.798,37 Zähler ab. Der Pariser CAC-40-Index verlor 1,19% auf 3.690,43 Punkte.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    ADB erhält Aufträge für Settop-Boxen aus Norwegen und Polen

    Genf – Die Advanced Digital Broadcast Holdings SA (ADB) hat neue Aufträge über die Lieferung von Settop-Boxen erhalten. Der norwegische Anbieter Altibox habe sich für zwei HD-IPTV-Produkte entschieden, die ADB-2810W Settop-Box sowie den ADB-5812WX Digital Video Recorder, teilte das Unternehmen am Wochenende mit.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Lehman-Abwicklung in Europa dauert weitere zwei Jahre

    London – Die Kunden der Pleite gegangenen US-Investentbank Lehman Brothers in Europa müssen voraussichtlich noch zwei Jahre auf ihr Geld warten. Tony Lomas von der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) sagte der «Financial Times» vom 14. September 2009, die lange Frist sei die Folge eines Gerichtsurteils vom August dieses Jahres.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU belässt Prognose für Wirtschaftsleistung unverändert

    Brüssel – Die Europäische Kommission hat ihre Prognose für die Wirtschaftsentwicklung in der Eurozone nicht verändert. Sie erwartet weiterhin einen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 4,0 Prozent, heisst es in dem veröffentlichten Konjunkturbericht der EU-Kommission. Der Wirtschaftsausblick habe sich seit dem zweiten Quartal merklich verbessert.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Intel plant umfangreichen Management-Umbau

    Santa Clara – Der weltgrösste Chiphersteller Intel verliert Medienberichten zufolge seinen bisherigen Technologie- und Forschungs-Chef. Nach dreissigjähriger Mitarbeit werde Pat Gelsinger das Unternehmen verlassen und zum Speicher-Spezialisten EMC wechseln, berichtet die «New York Times». Intel plane einen umfangreichen Management-Umbau.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    IHAG Kommentar Aktienmärkte: Korrekturrisiko nach wie vor hoch

    Zürich – Entgegen unseren Erwartungen holten die Aktienmärkte in der letzten Woche nochmals Anlauf und konnten relativ hohe Kursgewinne verbuchen. Gesucht waren neben Finanzaktien vor allem auch Industrieaktien. Dazu gehörten GE und Siemens (Wochengewinn: je 5.8%) sowie ABB (+7.1%) aus der Schweiz.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    BFS: Index Produzentenpreise steigt im August um 0,1%

    Neuenburg – Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise (PPI) in der Schweiz ist im August 2009 gegenüber dem Vormonat um 0,1% gestiegen auf den Indexstand von 106,4 Punkten (Basis Mai 2003 = 100). Innert Jahresfrist sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten allerdings um 5,5%, wie das Bundesamt für Statistik am Montag mitteilte.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Erneuter Rückgang leerstehender Wohnungen

    Neuenburg ? Am 1. Juni 2009 wurden in der Schweiz 34’760 oder 0,90 Prozent aller Wohnungen als leer stehend gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr standen somit 2360 Wohnungen weniger leer, was einem Rückgang von über 6 Prozent entspricht. Unter den Grossregionen verzeichneten einzig Zürich und Tessin eine Zunahme der leer stehenden Wohnungen und der Leerwohnungsziffer.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001