Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Nov   Jan »

Monat: Dezember 2010

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Rio Tinto verhandelt mit Riversdale über Übernahme

    Melbourne – Der britisch-australische Bergbaukonzern Rio Tinto verhandelt mit dem Kohleproduzenten Riversdale über eine Übernahme des australischen Unternehmens. Der in London notierte Minenriese wolle das Unternehmen für 3,5 Milliarden Australische Dollar – umgerechnet 2,6 Mrd Euro – oder rund 15 Australische Dollar pro Aktie kaufen.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Katar hilft Hochtief und wird Grossaktionär

    Essen – Der Baukonzern Hochtief hat im Abwehrkampf gegen die Übernahme durch den spanischen Grossaktionär und Konkurrenten ACS einen «weissen Ritter» erspäht. Die Finanzholding des Emirats Katar werde im Rahmen einer Kapitalerhöhung alle neuen Aktien erwerben und damit künftig knapp 9,1% der Anteile an dem deutschen Unternehmen halten.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Glencore plant 31 Mrd Pfund schweren Börsengang

    London – Der Schweizer Rohstoffhändler Glencore plant offenbar einen 31 Milliarden Pfund schweren Börsengang in London. Wie die «Sunday Times» unter Berufung auf der Angelegenheit nahestehende Quellen berichtet, hat das Unternehmen aus Baar mit der Credit Suisse, der Citigroup und Morgan Stanley drei Investmentbanken als Berater angeheuert.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Glencore plant 31 Milliarden Pfund schweren Börsengang

    London – Der Schweizer Rohstoffhändler Glencore plant offenbar einen 31 Milliarden Pfund schweren Börsengang in London. Wie die «Sunday Times» unter Berufung auf der Angelegenheit nahestehende Quellen berichtet, hat das Unternehmen aus Baar mit der Credit Suisse, der Citigroup und Morgan Stanley drei Investmentbanken als Berater angeheuert.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CS: Stabile Entwicklung der Ratings von CH-Elektrizitätsversorgern

    Zürich – Das «Kredithandbuch Schweizer Elektrizitätsversorger 2010» dient Anlegern in CHF-Anleihen als Orientierungshilfe bei der Beurteilung der Bonität der Stromversorgungs-Unternehmen. Das Emissionsvolumen zeigt, dass die Bonität der meisten Unternehmen, unterstützt durch starke Bilanzen, trotz höherer Investitionstätigkeiten und sinkender Profitabilität stabil geblieben ist.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CS: Stabile Entwicklung der Ratings von CH-Elektrizitätsversorgern

    Zürich – Das «Kredithandbuch Schweizer Elektrizitäts-Versorger 2010» dient Anlegern in CHF-Anleihen als Orientierungshilfe bei der Beurteilung der Bonität der Stromversorgungs-Unternehmen. Das Emissionsvolumen zeigt, dass die Bonität der meisten Unternehmen, unterstützt durch starke Bilanzen, trotz höherer Investitions-Tätigkeiten und sinkender Profitabilität stabil geblieben ist.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Airbus hinterfragt gesamtes A380-Sicherheitskonzept

    Hamburg – Nach dem Zerbersten eines Rolls-Royce-Triebwerks am Airbus A380 wird jetzt offenbar das gesamte Sicherheitskonzept des weltgrössten Passagierflugzeugs hinterfragt. Nicht nur die Technik der britischen Turbine, sondern auch die Reaktion des Airbus auf den schweren Zwischenfall muss offenbar einer Revision unterzogen werden.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Firmenkonkurse steigen von Januar bis November um 24 Prozent

    Zürich – Die Zahl der Firmenkonkurse in der Schweiz ist von Januar bis November im Vergleich zum Vorjahr um 24% auf 5’619 Firmen gestiegen. 3’974 dieser Konkurse sind auf die Insolvenz von Firmen zurückzuführen, was einem Anstieg um 10% entspricht. Von den Schweizer Grossregionen war die Zentralschweiz am wenigsten betroffen.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutscher Finanzminister rügt Banken

    Berlin – Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat die Position mancher Banken in der Euro-Krise kritisiert. «Die Finanzwirtschaft muss lernen, dass der Steuerzahler nicht immer allein die Zeche zahlt. Wer das zulässt, zerstört die Demokratie.»Jetzt sei der Rettungs-Mechanismus aber praktisch beschlossen «und jeder weiss, woran er ist».

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Leicht höhere Eröffnung erwartet – Positive US-Vorgaben

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte die Sitzung vom Montag mit moderaten Gewinnen eröffnen. Die Vorgaben sind laut Händlern leicht positiv. So hatte die Wall Street am Freitag in der letzten Handelsstunde am Freitag noch ins Plus gedreht und die anfänglichen Verluste nach einem enttäuschenden Arbeitsmarktbericht abgeschüttelt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 114 115 116 117 118 … 133 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001