Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Künstliche Intelligenz

  • Viren und Waffen – Physik-Nobelpreisträger warnt vor KI-Gefahren
    Geoffrey Hinton warnt vor missbräuchlichem Nutzen von KI.
    11.Dezember 2024 — 12:30 Uhr
    Viren und Waffen – Physik-Nobelpreisträger warnt vor KI-Gefahren

    Der diesjährige Physik-Nobelpreisträger und KI-Grundlagenforscher Geoffrey Hinton hat eindringlich vor den Gefahren gewarnt, die Künstliche Intelligenz (KI) der Menschheit bringen könnte.

  • KI simuliert Handbewegungen von Pianisten
    Echte Pianistenhände (oben) und deren Simulation. (Bilder: The Movement Lab)
    11.Dezember 2024 — 07:25 Uhr
    KI simuliert Handbewegungen von Pianisten

    Ziel der Wissenschaftler ist die Reduzierung der Belastung für Muskeln und auch Sehnen.

  • OpenAI veröffentlicht Videogenerator Sora
    OpenAI-Gründer Sam Altman bei der Vorstellung des KI-Videogenerators Sora im Februar dieses Jahres.
    10.Dezember 2024 — 11:46 Uhr
    OpenAI veröffentlicht Videogenerator Sora

    Das weltweit führende KI-Start-up OpenAI hat seine mit Spannung erwartete Software Sora auf den Markt gebracht, mit der man Videos mit künstlicher Intelligenz aus Text-Vorgaben erzeugen kann.

  • ChatGPT-Entwickler OpenAI eröffnet Büro in Zürich
    (Foto von Mojahid Mottakin auf Unsplash)
    4.Dezember 2024 — 13:40 Uhr
    ChatGPT-Entwickler OpenAI eröffnet Büro in Zürich

    Das US-Unternehmen will seine Präsenz in Europa damit weiter ausbauen. OpenAI gilt als eines der weltweit wertvollsten Tech-Unternehmen.

  • Spitch: Quantensprung nach vorne beim KI-gestützten Kundenservice
    Melvin Steiger, Product Owner Speech Analytics bei der Spitch AG. (Foto: Spitch)
    3.Dezember 2024 — 10:47 Uhr
    Spitch: Quantensprung nach vorne beim KI-gestützten Kundenservice

    Spitch verbessert den Customer Service mit fortschrittlichen KI-Technologien: RAG, Agent Assist, Speech Analytics und QA/QM Innovationen.

  • Sonova will Hörgerätemarkt mit Echtzeit-KI-Technologie aufrollen
    Das Flaggschiff Audéo Sphere Infinio nutzt eine Dual-Chip-Technologie, bei der einer der Chips die Audiosignale mittels Echtzeit-KI verarbeitet. (Bild: Sonova)
    1.Dezember 2024 — 12:14 Uhr
    Sonova will Hörgerätemarkt mit Echtzeit-KI-Technologie aufrollen

    «Wir glauben, dass Echtzeit-KI eine echte Revolution in der Hörgerätetechnologie darstellt – vergleichbar mit der Digitalisierung oder der Einführung von Software in Hörgeräten».

  • Nur jedes dritte Unternehmen sieht sich gut auf KI vorbereitet
    (Pixabay)
    29.November 2024 — 16:20 Uhr
    Nur jedes dritte Unternehmen sieht sich gut auf KI vorbereitet

    Im europäischen Vergleich belegt die Schweiz damit jedoch nur einen Platz im Mittelfeld. Deutlich besser schneiden in der Erhebung etwa Spanien und Grossbritannien ab.

  • Der Schweizer Spagat: Zwischen europäischer Einbindung und nationaler Eigenständigkeit – Lucerne Dialogue 2024
    Bundesrat Beat Jans (Bild: Bundeskanzlei, Hintergrund durch KI ergänzt von Moneycab)
    28.November 2024 — 10:30 Uhr
    Der Schweizer Spagat: Zwischen europäischer Einbindung und nationaler Eigenständigkeit – Lucerne Dialogue 2024

    Der Auftakt des Lucerne Dialogues 2024 bot eine intensive Auseinandersetzung mit der komplexen Beziehung zwischen der Schweiz und der EU.

  • Swisscom nimmt ersten Nvidia-Superrechner für KI in Betrieb
    Teilansicht des neuen Nvidia-Superrechners der Swisscom. (Foto: Swisscom)
    28.November 2024 — 10:22 Uhr
    Swisscom nimmt ersten Nvidia-Superrechner für KI in Betrieb

    Die Swisscom nimmt die ersten Nvidia-Superrechner für KI-Anwendungen in der Schweiz in Betrieb. Damit können sich Firmenkunden Rechenleistung für Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) mieten.

  • Carina Popovici, CEO und Co-Founder Art Recognition, im Interview
    Carina Popovici, CEO Art Recognition (Bild: Art Recognition, Moneycab)
    27.November 2024 — 11:05 Uhr
    Carina Popovici, CEO und Co-Founder Art Recognition, im Interview

    «Unsere Software basiert auf einem künstlichen neuronalen Netzwerk, das darauf trainiert ist, die charakteristischen Merkmale eines Künstlers zu «lernen» und anschliessend zu erkennen.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 12 13 14 15 16 … 54 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001