Sängerin Vesselina Kasarova und Akkordeonist Richard Galliano. (Foto: zvg) 23.Dezember 2019 — 08:00 Uhr ZKO: Silvester- und Neujahrsgala mit Galliano und Kasarova Eine Grande Dame der Opernszene und der Erfinder einer neuen Tango-Stilrichtung sind die diesjährigen Silvester-Star-Gäste des Zürcher Kammerorchesters.
Stephan Eicher. (Foto: zvg) 19.Dezember 2019 — 13:34 Uhr Stephan Eicher erhält Outstanding Achievement Award Stephan Eicher, der 2020 sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiert, wird an den 13. «Swiss Music Awards» mit dem Outstanding Achievement Award ausgezeichnet.
Zürcher Konzertchor. (Foto: Sascha Herlod) 18.Dezember 2019 — 06:20 Uhr ZKO und Zürcher Konzertchor gestalten Weihnachtskonzert Das Zürcher Kammerorchester und der Zürcher Konzertchor teilen weit mehr als eine gemeinsame Homebase.
Lee Krasner, Palingenesis, 1971, Öl auf Leinwand, 208.3 x 340.4 cm, Pollock-Krasner Foundation, New York, (Foto: Kasmin Gallery, New York © The Pollock-Krasner) 13.Dezember 2019 — 14:00 Uhr Lee Krasner. Living Colour Das Zentrum Paul Klee zeigt die erste Retrospektive der amerikanischen Künstlerin Lee Krasner in der Schweiz. Als eine der Pioniere des Abstrakten Expressionismus hat Krasner lebendige und kraftvolle Gemälde geschaffen.
Wieder gemeinsam in Aktion: Marcus Signer (Manfred Kägi), Sarah Spale (Rosa Wilder). (Copyright: SRF/Pascal Mora) 13.Dezember 2019 — 06:40 Uhr «Wilder» – Die zweite Staffel Dieses Mal zieht es Rosa Wilder an einen abgeschiedenen Tatort im Jura, wo sie gleich auf drei Tote trifft.
Giovanni Giacometti malte seine Tochter Ottilia 1913. (Ausschnitt). Privatbesitz. (Foto: Kunsthaus Zürich) 13.Dezember 2019 — 06:20 Uhr Kunsthaus Zürich präsentiert Jahresprogramm 2020 Von der Poesie der Linie über die wilden 20er-Jahre zur Schweizer Romantik und dem resoluten Werk einer selbstbewussten Künstlerin.
Frank Buchser, Flutumfangen, 1876, Öl auf Leinwand (69,2 x 102,1 cm), Kunstmuseum Bern, Bernische Kunstgesellschaft. (Bild: zvg) 12.Dezember 2019 — 06:30 Uhr Kunstmuseum Bern: Alles Zerfällt. Schweizer Kunst von Böcklin bis Vallotton Das Kunstmuseum Bern zeigt rund 200 Werke seiner Sammlung aus der Perspektive von Sigmund Freuds Text zu den drei narzisstischen Kränkungen des Menschen.
(Foto: Schweizerisches Nationalmuseum) 6.Dezember 2019 — 09:08 Uhr Landesmuseum für Europäischen Museumspreis nominiert Das Landesmuseum Zürich ist für den renommierten Preis des «Europäischen Museum des Jahres» 2020 nominiert worden.
(Photo by NordWood Themes on Unsplash) 5.Dezember 2019 — 15:41 Uhr #YouTubeRewind – Die beliebtesten YouTube-Videos 2019 in der Schweiz Die ersten drei Plätze der Top-Videos belegen unterhaltsame Rap, bzw. Hip Hop-Songs aus Frankreich und Deutschland zu diversen Alltags-Szenen.
Ernest Biéler, Les Feuilles mortes, 1899, Öl auf Leinwand, 149,7 x 481,5 cm. Kunstmuseum Bern 29.November 2019 — 14:00 Uhr Kunstmuseum Bern: «Alles zerfällt» Anhand von Werken aus der Sammlung des Kunstmuseum Bern wirft die Ausstellung «Alles zerfällt» von 13.12.2019 bis 20.09.2020 ein neues Licht auf die Folgen der Demütigung des menschlichen Subjektes in der Schweizer Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.